Feuerwehren üben Umgang mit Schaum und Vegetationsbränden

Pursruck bei Freudenberg
19.09.2023 - 13:43 Uhr

Beim Löschen ist Schaum ist nicht gleich Schaum. Und bei Vegetationsbränden kann auch eine Axt hilfreich sein. Beides war Thema von Übungen der Feuerwehren aus Freudenberg in der Brandschutzwoche.

Übung klappt auch im Kleinen: Einsatzkräfte löschen einen Mini-Tanklastzug.

In der Brandschutzwoche finden jedes Jahr auch Feuerwehr-Übungen in der Gemeinde Freudenberg statt. War es früher immer der klassische Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens, gibt es inzwischen andere Fortbildungs-Themen wie Personensuche, Führungskreislauf oder Vegetationsbrände. Die Feuerwehr Pursruck mit Kommandant Günther Rumpler organisierte diesmal mit dem federführenden Kommandanten Peter Meßmann die zweitägige Ausbildung.

Sie begann am Freitagabend im Schützenheim Pursruck mit Theorie: Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl ging dabei auf den "Löschschaum" ein. Am Samstag kam dazu die Praxis am "Schaumtrainer" der Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach mit den Kreisbrandmeistern Thorsten Jobst und Dominik Ernst sowie Kreisbrandinspektor Hans Sperber. Es ging um die unterschiedlichen Schaumarten und was es dazu beim Einsatz zu beachten gibt.

Eine weitere Gruppe befasst sich zeitgleich mit Vegetationsbrand-Bekämpfung. Kommandant Peter Meßmann und sein Stellvertreter Alexander Zeitler erklärten die Handwerkzeuge, von der Feuerpatsche bis zur Pulaski-Waldbrandaxt und McLeod-Waldbrandhacke. Die Vorteile von D-Schläuchen wurden herausgearbeitet – massive Wasserersparnis und Flexibilität im Einsatz. Das Resümee der teilnehmenden Feuerwehren aus Pursruck, Bühl, Etsdorf, Freudenberg-Wutschdorf, Hiltersdorf und Immenstetten war durchweg positiv.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.