Die Mitglieder sprachen Fruth erneut das Vertrauen aus. Zum 2. Schützenmeister wurde Markus Schäffer, zur 3. Schützenmeisterin Daniela Rumpler gewählt. Fruth gab einen Einblick in die vielen Schießveranstaltungen, gesellschaftlichen Termine und Aktivitäten im abgelaufenen Schützenjahr. Auf einer großen Leinwand präsentierte er viele Bilder und Eindrücke vom vergangenen Jahr.
Im Jugendbereich sei in ein weiteres Lichtgewehr investiert worden. "Es lohnt sich sehr", zeigte sich Fruth überzeugt. Auch Neuaufnahmen habe der Verein verzeichnet. Schießleiter Stefan Schadl berichtete über die vielen sportlichen Veranstaltungen, die Gewinner der Wanderpokale, der Jahrespokale und der Vereinsmeister. Laut Jugendleiterin Michaela Schäffer sei das wöchentliche Schießtraining immer gut besucht. Besonderen Eindruck habe bei den Schülern und Jugendlichen die Teilnahme am Gauschießen hinterlassen und dass einige Schüler an der Landesmeisterschaft im Pfreimd an den Start gehen konnten. Wie Damenleiterin Magdalena Biehler erzählte, hätten die Damen mit zwei Gruppen an der Gaumeisterschaft in Amberg teilgenommen. Auch an der Landkreismeisterschaft nahmen die Pursrucker Damen teil.
Vereinskassiererin Renate Schäffer berichtete über den "erfreulichen Stand der Finanzen". Der Verein stehe auch nach einigen Investitionen auf gesunden Beinen. Revisor Willi Donhauser erklärte, die Kasse sei ordnungsgemäß geführt worden. Gauschützenmeister Heiner Fraunholz sagte, er sei beeindruckt von den Berichten der Ressortleiter. "Das spricht für eine vorbildlich gute Führung des Vereins." Er wies auf die nächsten Termine hin, unter anderem das Gauschießen bei der Schützengesellschaft Paulsdorf und die Gaumeisterschaft.
Bürgermeister Alwin Märkl lobte die rege Jugendarbeit und auch die Neuanschaffung eines weiteren Lichtgewehres für die Schüler. Dies sei sehr wichtig für die Jugendarbeit. "Der Zusammenhalt in Pursruck ist sehr gut und man fühlt sich einfach wohl im Verein und im Dorf", sagte Märkl. Am Ende der Versammlung gab es noch ein besonderes Dankeschön an den ehemaligen 2. Schützenmeister Alfred Schadl. Er bekleidete zwölf Jahre sein Amt und stand dem Verein immer zur Seite. Dafür erhielt er ein Präsent.
Mitglieder-Ehrungen:
Schützenmeister Franz Fruth und Gauschützenmeister Heiner Fraunholz zeichneten langjährige Mitglieder aus.
25 Jahre: Petra Donhauser
40 Jahre: Reinhard Biehler, Annemarie Deichl, Gerhard Heldmann, Anton Rumpler, Renate Schäffer
50 Jahre: Heinz Müller (ihm wird auch die Silberne Ehrennadel vom Gau Amberg verliehen und vor Kurzem ehrte ihn der Oberpfälzer Schützenbund für 60 Jahre Mitgliedschaft bei seinem Erst-Verein Diana Hirschau)
Ergebnisse der Neuwahlen
1., 2. und 3. Schützenmeister: Franz Fruth, Markus Schäffer und Daniela Rumpler
1. und 2. Schießleiter: Stefan Schadl und Günther Rumpler
1. und 2. Kassier: Renate Schäffer und Patrizia Donhauser
1. und 2. Schriftführer: Anton Heldmann und Werner Gottschalk
1. und 2. Damenleiterin: Magdalena Biehler und Brigitte Reng
1. und 2. Jugendleiter: Michaela Schäffer und Markus Schadl
Pressewart: Petra Donhauser
Beisitzer: Theo Schadl und Alfred Schadl
Revisor: Willi Donhauser und Herbert Heinrich
Fahnenabordnung: Träger Günther Rumpler, Begleiter Willi Donhauser und Anton Heldmann
- Faschingsball unter dem Motto „Verschiedene Berufe“ mit der Band Tropics am Samstag, 16. Februar
- Preisschafkopf am Freitag, 15. März, im Vereinsheim
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.