Bei der Generalversammlung der Feuerwehr Pursruck zählte Vorsitzender Erich Deichl im seinem Jahresrückblick sowohl freudige Ereignisse wie Geburtstagsjubiläen als auch traurige Ereignisse wie den Verlust des Ehrenkommandanten auf. Die Einsätze im vergangenen Jahr sprach Kommandant Günther Rumpler an, diese seien intensiv und schnell aufeinanderfolgend gewesen. Er hob hervor, dass auch die kleinen Feuerwehren einen großen Wert hätten und genauso arbeiteten wie die Wehren mit großen Fahrzeugen, "da man immer öfter hört, dass kleine Wehren nur Geld kosten und unnütz sind". Sowohl Bürgermeister Alwin Märkl als auch Kreisbrandmeister Dominik Ernst betonten, dass die Gemeinde und der Kreisfeuerwehrverband hinter den kleineren Feuerwehren stehen. Sie hätten die Ortskenntnis und seien schnell am Einsatzort, was eine überörtliche Feuerwehr nicht gewährleistet könne. Zudem werde das Aufgabenspektrum der Wehren ständig größer.
Zum bestandenen Wissenstest wurden Abzeichen überreicht: Simon Fruth (Stufe 1), Martin Fischer (Stufe 3) und Simone Heldmann (Stufe 4). Befördert wurden Simone Heldmann (Feuerwehrfrau), Volker Rothmann (Feuerwehrmann), Martin Heinrich (Oberfeuerwehrmann) und Wolfgang Schadl Hauptfeuerwehrmann. Einige langjährige Mitglieder wurden geehrt: Martin Heinrich (10 Jahre), Christian Lindenthal (30 Jahre) sowie 40 Jahre Werner Gottschalk, Peter Heinrich und Martin Heldmann (40 Jahre).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.