Und sie hatten im Unterricht aufgepasst: Denn als Rektorin Marion Ott fragte, was man für Nachhaltigkeit tun könne, schnellten die Finger in die Höhe, die Antworten waren wohlüberlegt. Oberbürgermeister Michael Cerny rückte die Bäume in den Mittelpunkt: Sie spendeten im Sommer wertvollen Schatten, an ihnen wachse Obst. Das Wichtigste aber sei, dass sie CO2 speicherten. Rainer Hahn, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Global United FC, der weltweit von Fußballlegenden und zahlreichen Spitzenfußballern unterstützt wird, stellte kurz seine Organisation vor. Sie bemüht sich laut seiner Aussage vorwiegend in Afrika um Naturschutz und Aufforstung, lege aber auch hierzulande Blühflächen an und lasse Bäume pflanzen. 30 Jahre sei es her, da habe er als Schüler mitgeholfen, einen Kastanienbaum zu pflanzen, der mittlerweile die stattliche Höhe von zehn Metern erreicht hatte, sagte Daniel Müller, Stadtrat und Vorsitzender der CSU-Raigering-Krumbach. Nun werde ein fast zwei Meter großer Ahornbaum gepflanzt. Müller wünschte sich, dass die Erstklässler als Baumpaten ihn ordentlich und regelmäßig gießen. Oberbürgermeister Michael Cerny sagte, dass man für jedes Kind noch Samenkörner mitgebracht habe. Damit könnten sie daheim eine Blumenwiese anlegen, " damit in eurem Garten Insekten und vor allem Bienen Nahrung finden". Damit die Erstklässler das Gießen des frisch gepflanzten Ahornbaums nicht vergessen, bekam die Schule noch zwei verzinkt Gießkannen spendiert.
Raigering bei Amberg
23.10.2019 - 16:15 Uhr
CSU pflanzt Ahornbaum im Raigeringer Schulgarten
von Autor GFR
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.