Raigering bei Amberg
03.02.2023 - 14:28 Uhr

Daniel Müller führt weiterhin CSU-Ortsverband Raigering-Krumbach

Der Vorstand des CSU-Ortsverbands Raigering-Krumbach und politische Prominenz bei der Ortshauptversammlung: vorne, von links: Kreisrätin Birgith Barth, Renate Meier, Ortsvorsitzender Daniel Müller, Marina Kramer, Kreisvorsitzender Thomas Bärthlein; zweite Reihe, von links: Florian Singer, Marcel Rubenbauer; hinten, von links: Oberbürgermeister Michael Cerny, Alt-MdL Heinz Donhauser. Bild: gsp
Der Vorstand des CSU-Ortsverbands Raigering-Krumbach und politische Prominenz bei der Ortshauptversammlung: vorne, von links: Kreisrätin Birgith Barth, Renate Meier, Ortsvorsitzender Daniel Müller, Marina Kramer, Kreisvorsitzender Thomas Bärthlein; zweite Reihe, von links: Florian Singer, Marcel Rubenbauer; hinten, von links: Oberbürgermeister Michael Cerny, Alt-MdL Heinz Donhauser.

Der alte Vorstand ist auch der neue. Der Raigeringer CSU-Ortsverband bestätigte Daniel Müller und seine Crew in ihrem Amt. Die Ortshauptversammlung stand dabei schon ganz im Zeichen der bevorstehenden Wahlen in diesem Jahr. Daniel Müller konnte in seinem Rechenschaftsbericht auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Höhepunkt des mit 37 Mitgliedern einen der kleinsten CSU-Ortsverbände im Kreis Amberg waren laut Müller die Feier zum 75-jährigen Jubiläum des Ortsverbands und der Raigeringer Winterzauber im Dezember vergangenen Jahres. Viel hatte Wahlleiter Wolfgang Dandorfer bei den Wahlen nicht zu tun, Daniel Müller und seine Mannschaft wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Marina Kramer, Florian Singer und Marcel Rubenbauer wurden als seine Stellvertreter gewählt, Schatzmeisterin ist wieder Renate Meier, der Schriftführer Pascal Glöckner-Bernreuther. Des Weiteren bestimmte das Gremium acht Beisitzer in den erweiterte Vorstand und die Delegierten zur Kreisvertreterversammlung.

Ganz im Zeichen der anstehenden Landtags- bzw. Bezirkstagswahlen am 8. Oktober standen die Grußworte der Mandatsträger. „Das große Plus der CSU ist, dass der direkte Weg zu den Abgeordneten im Bundes- und Landtag da ist“, hob der Kreisvorsitzende Thomas Bärthlein als Trumpfkarte seiner Partei hervor. Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny kritisierte die Arbeit der Bundesregierung. „Statt sich um die Krankenhäuser zu kümmern, die riesige Probleme haben, beschäftigt sich der Gesundheitsminister mit der Legalisierung von Cannabis“, kritisierte er Karl Lauterbach. Und beim Thema Leopoldkaserne warte die Stadt auch schon seit Jahren auf eine Entscheidung, um dort die Entwicklung, zum Beispiel in Form von bezahlbaren Wohnungen, voranzubringen. „Die BIMA rührt sich einfach nicht“, ist Cerny auf die zuständige Bundesanstalt für Immobilienfragen sauer. Der Wahlkampf für die Wahl am 8. Oktober ist bereits in vollem Gange.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.