Ein Rück- aber auch ein Ausblick waren Thema beim Verein D'Racheringer Panduren. Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Feier zum fünfjährigen Bestehen des Vereins, die zugleich den Abschied vom Gründungslokal Café Erras bedeutete: Das beliebte Lokal hat mittlerweile zugesperrt.
Die Anwesenheit vieler Mitglieder, Vertreter der örtlichen Vereine und Oberbürgermeister Michael Cerny an diesem Abend zeigte nach Ansicht von Vorsitzendem Thomas Graml, dass der Pandurenverein im Dorfleben Raigerings angekommen ist. Dies liege sicherlich auch daran, dass die Vereinsvertreter bei fast allen Veranstaltungen im Ort Präsenz zeigen. Dennoch sprach Graml in seinem Rechenschaftsbericht von einem Jahr der Enttäuschungen. Zunächst musste zum wiederholten Male das "Hölzlrock" abgesagt werden: Es gab kurzfristige Band-Absagen und keinen Ersatz dafür. Die an sich als regelmäßig geplante Veranstaltungsreihe wurde deshalb inzwischen auf Eis gelegt.
Schützenheim "zieht" ins Museum
Also konzentrierte sich der Verein auf die Übernahme des ehemaligen Schützenheims der Schützengesellschaft Hubertus Raigering. Viele Ideen wurden laut Graml geschmiedet, die Machbarkeit durchgerechnet und ein Pachtvertrag mit einem Rechtsanwalt ausgearbeitet. Doch seit der ersten Kontaktaufnahme im November 2022 fehle bis heute die Zusage oder Absage des Besitzers. Inzwischen sei das Schützen-Stüberl ausgeräumt und das komplette Inventar an das Oberpfälzer Freilandmuseum in Neusath übergeben. Dort soll ein Raum mit dem Mobiliar, Schützenscheiben und Pokalen eingerichtet werden.
Mit einer neuen Vereinsführung richtet sich nun der Blick nach vorne. Der Vorstand mit Erstem Vorsitzenden Thomas Graml, Zweitem Vorsitzenden Daniel Müller, Kassier Stefan Gilch und Schriftführer Stefan Kammermeier wurde in seinen Ämtern bestätigt. Im Vereinsbeirat kandidierte Stefan Meier nicht mehr. Dafür wurde Ramona Nübler neu gewählt. Sie ergänzt die bewährte Mannschaft mit Jürgen Baldauf, Sebastian Biehler, Stefan Nübler und Gabi Pongratz-Paul. Für die Kassenprüfung sind weiterhin Matthias Erlbacher und Michael Wischert zuständig.
Zwei neue Events schon sicher
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Ideensammlung. "Wir haben unseren Verein gegründet, um das Leben in Raigering mit neuen Veranstaltungen und Aktionen zu bereichern. Neue Aktivitäten setzen aber voraus, dass wir, die Mitglieder unseres Vereins, auch zusammenhelfen wollen", betonte Thomas Graml. Viele Einfälle, vom Faschingszug über eine Ramadama-Aktion bis hin zum Trachtenbasar, landeten auf der Ideenwand. Diese Vorschläge werden in den nächsten Ausschuss-Sitzungen beraten und die Machbarkeit überlegt.
Da der Vereinsbeirat sich ebenfalls Gedanken gemacht hat, stehen zwei Termine schon fest. Am 26. Oktober soll es ein Herbstfest unter dem Arbeitstitel "Wirtshaussingen mit Schlachtschüssel" geben. Schon seit einigen Wochen laufen die Planungen für den Raigeringer Winterzauber am 7. Dezember.
Raigeringer Winterzauber
- Samstag, 7. Dezember, ab 15 Uhr
- Bürgermeister-Koch-Platz bis Forstamtsstraße
- Rund 30 beteiligte Vereine, Gruppen, Geschäfte, Handwerker
- Standplätze für Warenverkäufe oder handwerkliche Angebote frei
- Bewerbung unter Raigeringer-Winterzauber[at]Mail[dot]de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.