Raigering bei Amberg
29.05.2023 - 13:57 Uhr

D'Racheringer Panduren legen Hölzl-Rock auf Eis

Der Verein D'Racheringer Panduren blickte jetzt zwar auf eine gute Bilanz des zurückliegenden Vereinsjahres. Jedoch muss ein Projekt der ersten Stunde vorübergehend auf Eis gelegt werden.

Die Vorstands- und Ausschussmitglieder des Vereins D'Racheringer Panduren blättern in der Broschüre „Raigering stellt sich vor“. Sitzend von links: Stefan Kammermeier, Gabi Pongratz-Paul, Jürgen Baldauf, Stefan Gilch, Thomas Graml, Daniel Müller. Stehend von links: Sebastian Biehler, Stefan Meier, Stefan Nübler. Bild: gth
Die Vorstands- und Ausschussmitglieder des Vereins D'Racheringer Panduren blättern in der Broschüre „Raigering stellt sich vor“. Sitzend von links: Stefan Kammermeier, Gabi Pongratz-Paul, Jürgen Baldauf, Stefan Gilch, Thomas Graml, Daniel Müller. Stehend von links: Sebastian Biehler, Stefan Meier, Stefan Nübler.

Gegründet wurden D'Racheringer Panduren, ein Verein, der inzwischen auf 59 Mitglieder angewachsen ist, vor fünf Jahren mit der Überlegung, alle zwei Jahre eine besondere Veranstaltung für den Amberger Stadtteil Raigering zu organisieren. Mittlerweile arbeiten die Mitglieder an neun verschiedenen Aktivitäten – und das mit unterschiedlicher Intensität. Dies ist auch so beabsichtigt, berichtete Vorsitzender Thomas Graml laut einer Pressemitteilung bei der Jahreshauptversammlung im Saal des Kleinraigeringer Schützenhauses: „Wir setzen uns im Verein bei den Aktionen und Veranstaltungen Schwerpunkte. Nicht jedes Jahr wird ständig an allen Projekten gearbeitet. Ein Vorhaben, das gerade ruht, ist nicht abgeschrieben."

Dies gelte für das Hölzl-Rock. Der geplante Termin 2023 sei abgesagt und das Projekt zunächst auf Eis gelegt. Graml: „Leider war jeder Versuch einer Neuauflage mit Schwierigkeiten verbunden. Zunächst kam Corona. Dann sagten immer wieder Bands ab oder wir hatten Probleme mit dem Catering. Die Absage fällt uns schwer." Wesentlich erfolgreicher waren im vergangenen Vereinsjahr der Raigeringer Winterzauber und die Broschüre „Raigering stellt sich vor“. Erstmals übernahmen die Panduren beim Winterzauber die Koordination. Die Zusammenarbeit sei herausragend gewesen, lobte Graml und kündigte eine Neuauflage für 2024 an.

An alle Raigeringer Haushalte wurde die Broschüre "Raigering stellt sich vor" verteilt. In dem blauen Bücherl wird die Vielfalt der Aktionsmöglichkeiten im Stadtteil aufgezeigt. Zudem präsentieren sich Geschäftsleute. Der Verein arbeite derzeit auch an der Weiterführung des Schützenheims der ehemaligen Schützengesellschaft Hubertus und an den Vorbereitungen für eine kleine Geburtstagsfeier anlässlich dem fünfjährigen Vereinsbestehen.

Natürlich, so Graml, beteiligten sich D'Racheringer Panduren an Veranstaltungen der Vereine im Ort und unterstützten dabei auch. So präsentierten sie beim 115-jährigen Gründungsfest des Burschenvereins eine Schautafel zur Geschichte "200 Jahre Gemeinde Raigering", übernahmen die Moderation beim Festabend "50 Jahre Pfarrzentrum St. Josef", waren bei der Erstellung der Festschrift "50 Jahre Pfarrzentrum St. Josef" dabei und halfen beim Rahmenprogramm des Weinfestes der Pfarrgemeinde.

Info:

Die Projekte des Vereins

  • Zeitzeugen (Sammlung von alten Fotos, Filmen, Dokumenten und Plänen sowie Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern)
  • Hölzl-Rock (Rockkonzert im Waldstück Kellerhölzl)
  • Willkommen in Raigering (geplantes Fest für Neubürger mit Vorstellung der Raigeringer Vereine)
  • Raigeringer Geschichte (Wissenschaftliche Aufarbeitung)
  • Winterzauber
  • Broschüre "Raigering stellt sich vor"
  • Livekonzerte
  • Hubertus-Stüberl (Weiterführung des ehemaligen Schützenheims)
  • Planung einer Jubiläumsfeierlichkeit zum Fünfjährigen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.