Raigering bei Amberg
15.02.2019 - 12:16 Uhr

Hubertus-Vorstand macht weiter

Nach einjähriger Amtszeit stellt sich Michael Mulzer bei der Schützengesellschaft Hubertus Raigering erneut als Erster Schützenmeister zur Wahl. Und das Ergebnis ist nicht verwunderlich.

Der Vorstand der Schützengesellschaft Hubertus Raigering (von links): 1. Schützenmeister Michael Mulzer, die Ausschussmitglieder Sieglinde und Werner Eichermüller, Damenleiterin Brigitte Reng, Jugendleiter Manuel Hösl, 1. Schriftführerin Stephanie Wischert, Hauptkassier Michael Wischert, Ausschussmitglied Irene Binner sowie 2. Schützenmeister Oliver Maier. Bild: gth
Der Vorstand der Schützengesellschaft Hubertus Raigering (von links): 1. Schützenmeister Michael Mulzer, die Ausschussmitglieder Sieglinde und Werner Eichermüller, Damenleiterin Brigitte Reng, Jugendleiter Manuel Hösl, 1. Schriftführerin Stephanie Wischert, Hauptkassier Michael Wischert, Ausschussmitglied Irene Binner sowie 2. Schützenmeister Oliver Maier.

Nicht nur Michael Mulzer, sondern der gesamte bestehende Vorstand stellte sich für die Wahl zur Verfügung - und wurde von der Versammlung eindrucksvoll für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.

In seinem Bericht über das vergangene Jahr wies Schützenmeister Michael Mulzer auf vielfältige Aktivitäten hin. Dass die Mitglieder der Schützengesellschaft mit Fahnenabordnungen an kirchlichen Festen teilnehmen und sich an anderen örtlichen Veranstaltungen wie dem Eisstock-Turnier der Vereine, dem 90-Jährigen des SVR oder dem Raigeringer Winterzauber beteiligen, sei selbstverständlich. Er lobte auch den großen Zuspruch bei internen Veranstaltungen. Angefangen von der Winterwanderung über Faschingsschießen, Bockbierabend, Osterschießen, Bergfestbesuch, Kirwabesuch, Herbstauftaktschießen, Königsproklamation bis zum Glaskugelschießen zur Weihnachtsfeier.

Damenleiterin Brigitte Reng berichtete in Abwesenheit des Schießleiters Raimund Otte von den schießsportlichen Aktivitäten der Mitglieder. Dabei ging sie auch auf die Erfolge der ersten Mannschaft im Rundenwettkampf, der zwei aufgelegt schießenden Mannschaften oder beim Gau-Damenwanderpokal ein. Besonders hob sie die deutlichen Leistungssteigerungen bei allen drei Mannschaften hervor. Kassier Michael Wischert gab seinen detaillierten Bericht über Einnahmen und Ausgaben ab. Die Revisoren bestätigten die einwandfreie Kassenführung.

Getrennt nach aufgelegt und freistehend wurden die Vereinsmeister geehrt. Bei den freistehenden Schützen sicherten sich Brigitte Reng und Oliver Maier jeweils den Titel, während bei den aufgelegten Sieglinde Eichermüller und Raimund Otte die Nase vorn hatten.

Zügig und unproblematisch liefen die Neuwahlen mit folgenden Ergebnissen ab: 1. Schützenmeister Michael Mulzer, 2. Schützenmeister Oliver Maier, Kassier Michael Wischert, Schriftführerin Stephanie Wischert, Ausschussmitglieder Irene Binner, Sieglinde Eichermüller und Werner Eichermüller, 1. Schießleiter Raimund Otte, Damenleiterin Brigitte Reng und Jugendleiter Manuel Hösl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.