Mag für viele der hintere bayerische Wald eine Gegend sein, in die man nicht so oft kommt. Die Chamer Schülerlotsen dagegen beweisen, dass sie die besten der Oberpfalz sind, denn die Bezirkssiegerin Mia Arbasowsky kommt aus Cham. Über Vorentscheide haben sich acht Schülerlotsen aus den Verkehrswachten Amberg, Cham, Neustadt/WN und Regensburg für den Bezirksentscheid im Pandurenpark in Raigering qualifiziert. Bei dem wurde ermittelt, wer die Oberpfalz beim Landesentscheid in vier Wochen in Sulzbach-Rosenberg vertritt.
In der Theorie wurde Allgemeinwissen aus dem Unterricht mit Verkehrslehrern an den Schulen oder den Verkehrserziehern der Polizei abgefragt, Verkehrszeichen und Grundregeln aus dem Straßenverkehr sollte man kennen. Im Praxistest war der Abstand zu einem Pkw zu schätzen und mit welchem Tempo fährt das Polizei-Motorrad „auf uns“ zu. Bei der Siegerehrung hob Hubert Schröder aus dem Bayerischen Innenministerium hervor, dass sich in Deutschland rund 50.000 Schülerlotsen, gut die Hälfte davon in Bayern, bei nahezu jedem Wetter für ihre Mitschüler engagieren, um deren Schulweg zu sichern. Wurden vor gut 50 Jahren noch 35 Kinder Opfer von tödlichen Schulwegunfällen, sei ihm aktuell kein tödlicher Schulwegunfall bekannt, so Schröder. "Das ist mit Sicherheit unseren Schülerlotsen zu verdanken." Den Rückgang von Schulwegunfällen aller Art führte Schulamtsdirektor Gerald Haas auf den Einsatz von Schülerlotsen zurück, auch wenn der Verkehr ständig zunehme. Nicht vergessen dürfe man auch die Verkehrslehrer an den Schulen sowie die Verkehrserzieher der Polizei. Allgemein gute Leistungen seien erzielt worden, so Peter Standecker, der Vizepräsident der Landesverkehrswacht Bayern, aber „der Bayerische Wald sahne wieder einmal ab, denn die Schülerlotsen aus dem Bereich der Verkehrswacht Cham siegen heuer zum dritten Mal in Folge." Die Bezirkssiegerin Mia Arbasowsky komme auch Cham. Zweiter Sieger wurde Jonas Lang (Grundschule Ursensollen) und die Drittplatzierte war aus Regensburg.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.