Als 13-Jähriger hat er erstmals in der Dreifaltigkeitskirche in Amberg die Orgel gespielt, jetzt nach mehr als 77 Jahren, nahm Josef Dotzler (91) ein letztes Mal Platz auf der Orgelbank der Pfarrkirche St. Josef in Raigering.
Der pensionierte Mathematik- und Physiklehrer erlernte bereits mit zehn Jahren das Klavierspielen. Drei Jahre später, im Kriegsjahr 1943, fiel ihm das Amt des Organisten in der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit zu, das er über 43 Jahre ausübte. 1986 folgte er dem Wunsch des damaligen Pfarrers Andreas Meckl, regelmäßig als Organist in dem damals erst 15 Jahre jungen Gotteshaus St. Josef in Raigering zu spielen. Die Kirche wurde für ihn zur zweiten Heimat. Jahre später stand er dem Orgelverein mit Rat und Tat bei der Beschaffung eines digitalen Instruments mit 43 wohlklingenden Registern bei. Inzwischen hat er nun in Raigering weitere 34 Jahre verbracht. Zum Schluss eines Vorabendgottesdienstes würdigte Pfarrer Eduard Kroher Dotzlers Verdienste und dankte ihm für seine langjährigen Verdienste. Aufgrund der Corona-Einschränkungen wolle man zu einem späteren Zeitpunkt in einem würdigen Rahmen die offizielle Verabschiedung nachholen. An der Orgel in Raigering wird künftig Jonas Weiß aus Immenstetten zu hören sein, der bereits in letzter Zeit die Vertretung des gesundheitlich verhinderten Organisten übernommen hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.