Die Raigeringer Fußball-Helden aus der Landesliga sind jetzt 40 Jahre älter

Raigering bei Amberg
09.06.2023 - 11:46 Uhr
OnetzPlus

Die Fußballer des SV Raigering haben vor 40 Jahren Geschichte geschrieben. Der Verein stieg in der Saison 1982/83 in die Landesliga auf, damals die vierthöchste Liga in Deutschland. Jetzt schwelgen die Helden von einst in Erinnerungen.

Das Trikot ist lange schon zu eng um die Taille und die Kondition auch nicht mehr die von damals: Nach nunmehr exakt 40 Jahren trafen sich die Fußballer des SV Raigering, die Oberpfalzmeister von 1983, geschlossen zum Jubiläum. Immerhin waren sie seinerzeit, und sie sind es wohl auch heute noch, das Aushängeschild der Panduren schlechthin. Sie wurden damals Meister der Bezirksliga Nord und stiegen in die Landesliga auf. Das war seinerzeit nicht so einfach, denn der Meister hatte kein direktes Aufstiegsrecht.

Die beiden Bezirksligameister SV Raigering in der Nordstaffel und der TB Regenstauf in der Südgruppe mussten um den Titel des Oberpfalzmeisters kämpfen: Der spielstarke SV Raigering gewann in der legendären Hindenburg-Kampfbahn des FC Schwandorf mit 2:1, verbunden war damit der Aufstieg in die Landesliga.

Treffen beim Teichmann Sepp

Sepp Teichmann war nun Gastgeber für das Meistertreffen, der „größte Erfolg in der Vereinsgeschichte“, wie das immer so treffend heißt, war dabei natürlich Thema. Inklusive der unvergessenen Feiern und Mannschaftsausflüge, nach Ibiza zum Beispiel. Drei Jahre lang bereicherte die Mannschaft um Sepp Teichmann, Willi Riß, Roland Erras, Hans Biehler, Walter Witetschek oder Stephan Bechtl die Landesliga. Und nicht nur das: Die erfolgreichen Raigeringer Fußballer mit Trainer Anton Hiltl verschafften der Stadt Amberg zweimal jährlich ein sportliches Großereignis: die Duelle gegen den großen 1. FC Amberg.

Die lieferten Gesprächsstoff genug, 6000 Zuschauer sahen am 17. September 1983 im FC-Stadion das erste Duell, der 1. FC Amberg gewann 4:1 und: Vor diesem 9. Spieltag war der SV Raigering nach dem Aufstieg Spitzenreiter. Sechsmal spielten der 1. FC Amberg und der SV Raigering in den drei Spielzeiten 83/84, 84/85 und 85/86 gegeneinander, nie unter einer vierstelligen Zuschauerzahl und – nie hat der SV Raigering gewonnen. Amberg stieg in die Bayernliga auf, die letzte Begegnung für den SV Raigering endete 1:2 gegen Südwest Nürnberg. Raigering stieg ab.

Für immer in Erinnerung

Die „hohe Zeit“ des traditionsreichen SV Raigering hatte ein Ende. Die aktuelle Situation bei den Raigeringer Fußballern bis hin zur Bundesliga waren bei dem Treffen jetzt die Gesprächsthemen, gaben Raum zum Fachsimpeln, viele Erinnerungen kamen wieder zutage. Die Namen der "Helden" von damals bleiben aber in Erinnerung. Für immer. Sie heißen beziehungsweise hießen Reinhard Witetschek, Martin Platzer (Spartenleiter), Walter Hiltl, Walter Witetschek, Hubert Erras, Hans Biehler, Rudi Buberl, Bernd Gröschl, Willi Riß, Peter Bogner (Trainer). Klaus Hoffman (Betreuer), Roland Erras, Rainer Hiltl, Anton Pinzenöhler, Robert Schoberth, Stefan Bechtl, Franz Gummermann, Herby Beck und Josef Teichmann.

Für eine besondere Sporterinnerung sorgte der damalige Meistertrainer Peter Bogner. Neben vielen Zeitungsartikeln von damals brachte er ein Video vom letzten Saisonspiel in der damaligen A-Klasse (heute Kreisliga) aus der Saison 1981/82 gegen den FC Edelsfeld mit. Der FCE war mit einem Zähler Vorsprung Tabellenführer, doch Raigering gewann sensationell mit 5:0 und stieg damit in die Bezirksliga auf – Durchmarsch Landesliga 1983 inbegriffen.

Bei aller Reminiszenz – die Spieler gedachten auch jenen Mitspielern, die nicht mehr dabei sein konnten: Anton Pinzenöhler, Reiner und Walter Hiltl, Spartenleiter Martin Platzer und Mannschaftsbetreuer Klaus Hofmann. Und einen ganz besonderen Gruß schickten die Meisterspieler mit einem Whatsapp-Video an das Krankenbett ihres Masseurs Hans Schmer.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.