Raigering bei Amberg
04.03.2025 - 10:41 Uhr

Reinhilde Denninger verlässt nach 42 Jahren die Kindertagesstätte St. Josef in Raigering

Nach vier Jahrzehnten im Dienst verabschiedet die Kindertagesstätte St. Josef in Raigering ihre Leiterin Reinhilde Denninger. Sie tritt ab Januar in den Ruhestand ein.

Die Leiterin der Kindertagesstätte St. Josef, Raigering, Reinhilde Denninger verlässt nach 42 Jahren ihre Wirkungsstätte (von links): Kirchenpfleger Alfred Schorner, Reinhilde Denninger, Pfarrer Eduard Kroher. Bild: sche
Die Leiterin der Kindertagesstätte St. Josef, Raigering, Reinhilde Denninger verlässt nach 42 Jahren ihre Wirkungsstätte (von links): Kirchenpfleger Alfred Schorner, Reinhilde Denninger, Pfarrer Eduard Kroher.

Beim Helfertreffen im Pfarrsaal in Raigering verabschiedete Pfarrer Eduard Kroher die Leiterin der Kindertagesstätte St. Josef, Reinhilde Denninger. Nachdem diese im Zuge der Inanspruchnahme der Sabbatjahrregelung (Altersteilzeit) die Ansparphase erfüllt hat und ab 1. Januar in die Freizeitphase eintritt, endet für sie das langjährige Arbeitsverhältnis. Denninger leistete bereits vom 1. September 1979 bis zum 31. August 1980 ein einjähriges Vorpraktikum für die Ausbildung zur staatlichen Erzieherin beim damaligen Spielkreis Kindergarten Raigering. Von 1982 bis 1983 absolvierte sie ein Berufspraktikum im damals neu erbauten und 2013 abgerissenen Kindergarten St. Josef in der Forstamtsstraße in Raigering, um anschließend als Erzieherin übernommen zu werden. Aufgrund ihres Engagements und ihrer Leistungen wurde ihr am 1. September 2002 die Leitung des Kindergartens St. Josef übertragen.

Ein Höhepunkt in ihrem Berufsleben war nach einem fast zweijährigen provisorischen Aufenthalt im Untergeschoß des Pfarrzentrum im September 2014 in die neue Kindertagesstätte St. Josef mit zwei Kindergartengruppen und einer Krippengruppe einziehen zu dürfen. Pfarrer Eduard Kroher lobte ihre Führungs- und Organisationsqualitäten, aber auch ihre fürsorgliche Arbeit, die Kinder in den ersten sechs Lebensjahren in ihrer Entwicklung zu begleiten. Ein Fotobuch mit Bildern der beiden Kindertageseinrichtungen aus vergangenen Zeiten sollte sie immer daran erinnern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.