Raigering bei Amberg
21.01.2024 - 11:43 Uhr

Wilhelm Birner seit 50 Jahren Mesner in der Pfarrkirche St. Josef Raigering

Wilhelm Birner (Vierter von links) ist seit 50 Jahren Mesner in Raigering. Auf dem Bild sind zudem (von links) Vorsitzender Rudolf Gehr, Landrat Richard Reisinger, Zweiter Vorsitzender Christian Pechtl, Pfarrer Andreas Weiß, Konrad Resnikschek, Pfarrer Konrad Kummer und Robert Feigl zu sehen. Bild: sche
Wilhelm Birner (Vierter von links) ist seit 50 Jahren Mesner in Raigering. Auf dem Bild sind zudem (von links) Vorsitzender Rudolf Gehr, Landrat Richard Reisinger, Zweiter Vorsitzender Christian Pechtl, Pfarrer Andreas Weiß, Konrad Resnikschek, Pfarrer Konrad Kummer und Robert Feigl zu sehen.

Wilhelm Birner feiert ein seltenes Jubiläum: Er ist seit 50 Jahren als Mesner in der Pfarrkirche St. Josef im Amberger Stadtteil Raigering tätig. Die ersten Kirchenerfahrungen machte Wilhelm Birner als Ministrant, ehe er in der Pfarrei St. Josef Raigering zunächst aushilfsweise das Mesner-Amt bekleidete und dieses anschließend bis heute nebenamtlich ausführt. Aus diesem Anlass waren auch Vertreter des Mesner-Verbandes der Diözese Regensburg (Geistlicher Präses Pfarrer Andreas Weiß und Diözesanvorsitzende Robert Feigl) zur Jahreshauptversammlung der Mesner-Vereinigung Amberg-Sulzbach-Schwandorf nach Raigering gekommen. Aus ihren Händen konnte Wilhelm Birner die Dankesurkunde des Diözesanbischofs Rudolf Voderholzer und die Ehrennadel in Gold entgegennehmen. Zudem wurden Landrat Richard Reisinger und Konrad Resnikschek jeweils für 15 Jahre Mesner-Tätigkeiten mit der Verdienstnadel in Bronze nebst Urkunde ausgezeichnet. Zuvor fand ein gemeinsamer Gottesdienst mit Präses Pfarrer Konrad Kummer in Konzelebration mit Pfarrer Andreas Weiß und Pfarrer Eduard Kroher in der Pfarrkirche St. Josef statt.

Vorsitzender Rudolf Gehr ließ anschließend in seinem Tätigkeitsbericht die Vereinsaktivitäten des abgelaufenen Kalenderjahr passieren. Demnach dürfen sich die Amberger glücklich schätzen, in ihrer Region während eines Jahres eine Vielfalt von Bergfesten feiern zu dürfen. So wurden die vier Hauptfeste in Amberg, Sulzbach, Hahnbach und Gebenbach besucht, ohne nicht vorher an einem Gottesdienst teilgenommen zu haben. Zudem konnten mit zwei hauptamtlichen Mesnern in der Pfarrei St. Marien (Sulzbach-Rosenberg) und der Bergkirche in Amberg neue Mitglieder gewonnen werden.

Das Jahresprogramm für 2024 sieht unter anderem am 5. Juni eine Wallfahrt der süddeutschen Mesner nach Regensburg vor. Nach der Ankunft um 8.30 Uhr und einer Prozession (gegen 9.30 Uhr) über die Steinerne Brücke zum Dom St. Peter findet um 10.30 Uhr das Pontifikalamt mit Bischof Rudolf Voderholzer statt. Ein gemeinsames Mittagessen mit anschließenden Kaffeetrinken schließt sich an.

Pfarrer Andreas Weiß, der das Amt als Geistlicher Präses bereits sechs Jahre für die Region Regensburg inne hat, sieht die Mesner und Mesnerinnen als Ansprechpartner für die Gläubigen an, die sich mit ihren Anliegen nicht gleich an den Pfarrer wenden wollen oder können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.