Ramlesreuth bei Speichersdorf
11.07.2022 - 15:16 Uhr

Wahlen so schnell wie die Feuerwehr: Gabriel Herrmann bleibt Chef der Ramlesreuther Brandschützer

Binnen 20 Minuten war die komplette Führungsriege der Feuerwehr im Amt bestätigt. Seit 2009 an der Spitze, wird Gabriel Herrmann auch die nächsten fünf Jahre den Feuerwehrverein führen. Er ist nicht der einzige, der weitermachen kann.

Binnen 20 Minuten war die komplette Führungsriege der Feuerwehr im Amt bestätigt. Seit 2009 an der Spitze, wird Gabriel Herrmann auch die nächsten fünf Jahre den Feuerwehrverein führen.

Im Amt bleibt auch sein Stellvertreter Matthias Pirner. Anette Hagn löste in der Hauptversammlung Corinna Huber als Schriftführerin ab. Die Kasse führen Thomas Kopp und Marco Bauernfeind. Beisitzer bleiben Hubert Weber, Michael Fuchs, Peter Schlicht und Mario Schlicht. Die Kasse prüfen Peter Herrmann und Ewald Hader. Den Feuerwehrnachwuchs betreuen künftig Lisa Vetter und Miria Weber. Für die scheidende Schriftführerin Corinna Huber und die scheidenden Jugendwarte Lena Kohl und Lena Bauernfeind gab es Gutscheine.

2021 waren die Kommandanten Jochen Klant und Bianca Schott bestätigt worden. Coronabedingt mussten die Vorstandswahlen um zwei Jahre verschoben werden. Die Versammlung beschloss daher einstimmig, diese kommende Wahlperiode auf fünf Jahre zu verkürzen. Die nächsten Wahlen finden dadurch wieder 2027 statt.

Seit 70 Jahren gehören sie zu den tragenden Säulen der Brandschützer: Alois Weber und Konrad Lehner. Sie ehrte Vorsitzender Gabriel Herrmann ebenso wie Oswald Kopp und Michael Höllerl für jeweils 50 Jahre. Bei den 106 Mitgliedern sind Maria Kopp, Lukas Lehner, Daniel Scherm, Stephanie Höllerl und Alexander Zeitler neu dazu gekommen.

In seiner Rückschau sprach der Vorsitzende unter anderem den abgeschlossenen Umbau im Feuerwehrhaus und die Renovierung des Schulungsraumes an. Respekt zollte er der Jugendfeuerwehr für hervorragende Leistungen bei Wettkämpfen. Neben der Beteiligung am Bürgerfest vom 28. bis 31. Juli und nach dem Maibaumaufstellen, Johannisfeuer und den Besuchen der Fahrzeugweihen und Festen der Feuerwehren in der Großgemeinde kündigte Herrmann die Organisation eines Ausflugs sowie den St.-Martins-Umzug an.

32 Aktive, darunter 8 Frauen, führt Kommandant Joachim Klant. Von Einsätzen blieb man in den Jahren 2020 und 2021 verschont. Aktuell werde für die Abnahme der Leistungsabzeichen am 15. Oktober fleißig geübt. Für die Nutzung des Digitalfunks kündigte er eine Einführungsveranstaltung an. Angeboten werde auch eine Ausbildung zum Maschinisten.

Vier Jugendliche betreuen die Jugendwarte Lisa Vetter und Miria Weber. Zum Jahreswechsel hatten sie die Aufgabe von Lena Kohl und Lena Nickl übernommen. Den Wissenstest absolvierte der Nachwuchs online. Für den Jugendleistungsmarsch in Seybothenreuth wurde fleißig geübt. Für 2022 kündigten Vetter und Weber einen Schnuppertag für Kinder und Jugendliche sowie einen Ausflug an. Dank Zuschüssen und Mitgliedbeiträgen konnte Kassier Thomas Kopp von einem kleinen Jahresüberschuss berichten, was Kassenprüfer Herrmann bestätigte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.