Ranna bei Auerbach
03.03.2024 - 09:51 Uhr

79-Jähriger entsorgt Müll im Wald und wird von Spaziergängern beobachtet

Der Mann schleppte Farbeimer und zahlreiche Plastiktüten in ein Waldstück bei Auerbach, legte den Unrat ab – und machte sich davon. Womit er nicht gerechnet hat: Ein Ehepaar, das dort gerade einen Spaziergang machte und alles beobachtete.

Das ist zwar nur ein Symbolbild, doch so ähnlich sah es in einem Waldstück nahe Ranna bei Auerbach wohl auch aus: Dort hatte ein Senior Plastiktüten und Farbeimer illegal im Wald entsorgt. Symbolbild: bkr
Das ist zwar nur ein Symbolbild, doch so ähnlich sah es in einem Waldstück nahe Ranna bei Auerbach wohl auch aus: Dort hatte ein Senior Plastiktüten und Farbeimer illegal im Wald entsorgt.

Die Auerbacher Polizei hat einen Umweltfrevler angezeigt, der am Samstag, 2. März, illegal Müll in einem Wald bei Ranna entsorgt hat. Laut Pressemitteilung der Inspektion spielte dabei der Hinweis aufmerksamer Zeugen eine entscheidende Rolle. Es handelte sich um ein Ehepaar, das an besagtem Samstag einen Spaziergang am Rauhenstein bei Ranna machte.

Dabei sei ihnen, so die Polizei, "eine männliche Person" aufgefallen, "die Farbeimer und weiteren Unrat, welcher in Plastiktüten verpackt war, in ein Waldstück trug". Der zunächst unbekannte Herr habe seinen Müll dort abgelegt und sich dann aus dem Staub gemacht. Was der Umweltfrevler jedoch nicht bemerkte, war, dass er bei seiner illegalen Müllentsorgung von den Spaziergängern beobachtet wurde. Und die informierten umgehend die Polizei. Eine Streife der Auerbacher Inspektion fand den Müll "vor einem verschlossenen Felsenkeller am Rauhenstein".

"Aufgrund der Hinweise des Paares, welches sich das Kennzeichen des Müllentsorgers notierte und den Mann beschreiben konnte, wurde dieser durch die Beamten schnell ermittelt." Die Polizei wurde bei dem 79-Jährigen daheim vorstellig und konfrontierte den sicherlich verdutzen Herrn mit seiner Tat. Den Senior erwartet nun eine Anzeige nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.