Ranna bei Auerbach
11.09.2020 - 10:19 Uhr

Keine Gegenstimme: Ranna vertraut auf Stefan Egerer

Er tritt als Ortssprecher die Nachfolge von Wolfgang Meiler an.

Bürgermeister Joachim Neuß (links) gratuliert dem neuen Ortssprecher von Ranna, Stefan Egerer, zu seiner Wahl. Bild: Karl Schwemmer
Bürgermeister Joachim Neuß (links) gratuliert dem neuen Ortssprecher von Ranna, Stefan Egerer, zu seiner Wahl.

Den Donnerstagabend hatte die Stadt Auerbach als Termin für die dritte Ortssprecherwahl reserviert. Diese Möglichkeit sieht die Bayerische Gemeindeordnung vor, wenn eine früher selbstständige Gemeinde bei der Stadtratswahl keinen Sitz dort erhalten hat und mindestens ein Drittel ihrer stimmberechtigten Bewohner eine Ortssprecherwahl beantragen. Ortssprecher bekleiden wie die Mitglieder des Stadtrates ein kommunales Ehrenamt und nehmen an dessen Sitzungen beratend teil.

Der Biergarten der Gaststätte Grenz-Zoigl diente als Wahllokal für die Bürger aus dem Gebiet der früheren Gemeinde Ranna. Bürgermeister Joachim Neuß stellte einleitend fest, dass 76 der 206 Wahlberechtigten den Antrag auf die Wahl eines Ortssprechers gestellt hätten. Damit war entsprechend der Gemeindeordnung das geforderte Minimum von einem Drittel der Wahlberechtigten, also 69 Antragsteller, überschritten worden. Die Wahlhandlung wickelten die städtischen Angestellten Petra Kraus und Daniela Eckstein vom Einwohnermeldeamt ab. Den Wahlausschuss bildeten - mit Zustimmung der Anwesenden - Dritter Bürgermeister Michael Streit und Stadtratsmitglied Herbert Appl.

Aus der Versammlung wurde Stefan Egerer als einziger Bewerber für das Amt des Ortssprechers vorgeschlagen. Wolfgang Meiler als bisheriger Vertreter von Ranna lehnte es ab, noch einmal anzutreten. Die Aufgabe solle in jüngere Hände gelegt werden, äußerte er sich.

So gestalteten sich die Stimmabgabe wie auch die Auszählung sehr einfach. Auch Nachzügler, die erst etwas später in den Biergarten kamen, konnten die Stimme für ihren Ortssprecher abgeben. Nach Abschluss des Urnengangs ergaben sich aus den insgesamt 50 abgegebenen Wahlzetteln bei zwei ungültigen Stimmen 48 Ja-Stimmen für Stefan Egerer. Er verkündete laut vernehmlich: "Ich nehme die Wahl an und danke für das Vertrauen." So konnte Bürgermeister Neuss schon nach weniger als einer halben Stunde die Wahlversammlung schließen und die Runde den Abend im Biergarten ausklingen lassen.

Degelsdorf bei Auerbach07.09.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.