Eine neue Ära beginnt heuer am letzten Januartag für die Feuerwehr in Ransbach. Das 125-jährige Gründungsfest ist schon Geschichte. Am 31. Januar übergibt die Wehr Mendorferbuch-Egelsheim offiziell ihr bisheriges Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) an die Ransbacher Kollegen. Der bisher in Ransbach stationierte Tragkraftspritzenanhänger (TSA) wird künftig bei der Feuerwehr Allersburg-Berghausen in der Ortschaft Berghausen seinen Dienst tun, informierten Feuerwehrkommandant Andreas Bruckmüller und Bürgermeister Florian Junkes für den Markt Hohenburg. „Mit diesem Schachzug können wir die Einsatzbereitschaft unserer Gemeindefeuerwehren und den Sicherheitsstandard ein gutes Stück erhöhen“, meinte Junkes.
Fast schon Geschichte ist der 1960 angeschaffte Tragkraftspritzenanhänger der Ransbacher Feuerwehr, mit dem sie immer noch zuverlässig ausgerückt sind. Hier wird sich einiges ändern: Mit der Neuausstattung der Feuerwehr Mendorferbuch-Egelsheim mit einem mittleren Löschfahrzeug (MLF) wird ihr bisheriges Feuerwehrauto in Ransbach stationiert werden. Einen vorübergehenden Stellplatz bis zur Fertigstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses im Dorf haben die Ransbacher mit einem Unterstellplatz in der Maschinenhalle von Dieter Winter bekommen.
Für den Neubau liegt der genehmigte Plan im Hohenburger Rathaus bei Bürgermeister Florian Junkes bereits vor. Nach Informationen des Bürgermeisters wird man im Frühjahr dieses Jahrs mit den Arbeiten beginnen können.
Am Freitag, 31. Januar, findet sozusagen der große Tausch der Feuerwehrausrüstung statt. Dazu treffen sich die Abordnungen aus dem Gemeindebereich um 18 Uhr in Ransbach. Es erfolgt die offizielle Übergabe des Tragkraftspritzenfahrzeuges der Feuerwehr Mendorferbuch-Egelsheim an die Ransbacher mit einer kirchlichen Segnung im vorübergehenden Feuerwehrhaus, der Maschinenhalle von Franz Winter, und die Weitergabe des Löschanhängers. Die Bevölkerung ist eingeladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.