Ransbach bei Hohenburg
20.02.2024 - 11:37 Uhr

Feuerwehr Ransbach bestätigt Christoph Finn als ihren Vorsitzenden

Die Feuerwehr Ransbach wählt einen neuen Vorstand. Vorsitzender bleibt Christoph Finn (links). Bürgermeister Florian Junkes (Zweiter von links links) gratuliert. Bild: bö
Die Feuerwehr Ransbach wählt einen neuen Vorstand. Vorsitzender bleibt Christoph Finn (links). Bürgermeister Florian Junkes (Zweiter von links links) gratuliert.

Für die Mitglieder der Feuerwehr Ransbach war das Jahr 2023 ein besonders arbeitsreiches Jahr. Neben der Gründung einer Kinderfeuerwehr, der „Feuerfüchse“, und den originären Pflichtaufgaben im Sicherheitsdienst war es vor allem die Ausrichtung der 130-Jahr-Feier, die die Mitglieder beanspruchten. Darauf blickten Vorsitzender Christoph Finn und Kommandant Andreas Bruckmüller bei der Jahreshauptversammlung im Schützenheim zurück. Die beiden erinnerten auch an die Christbaumversteigerung, eine Vielzahl von Übungen und drei Einsätze zur technischen Hilfeleistung. Das Grillfest ist für Sonntag, 2. Juni, angesetzt. Zum Jahresende gehörten dem Verein 72 Mitglieder an.

Der Hohenburger Bürgermeister Florian Junkes sprach von einer bemerkenswerten Bilanz, die die Feuerwehr Ransbach vorweisen könne. Er sei der Wehr vor allem für ihre hervorragende Zusammenarbeit mit den gemeindlichen Feuerwehren dankbar. Eine der nächsten großen Aufgaben sei der anstehende Neubau eines Feuerwehrgerätehauses.

Besonders stolz sind die Ransbacher auf ihre im vergangenen Jahr gegründete Kinderfeuerwehr, die derzeit zwölf „Feuerfüchse“ zählt. Laut Leoni Schiessl trafen sich die Kinder monatlich zu einer Aktion, etwa eine Übung mit dem Brandhaus, eine Schnitzeljagd im Dorf, die Teilnahme an den Feuerwehrfesten in Ransbach und Kastl oder zum Kennenlernen des Feuerwehr-Autos.

Wie Kommandant Andreas Bruckmüller informierte, können derzeit 26 ausgebildete Feuerwehrleute zu Einsätzen ausrücken, darunter neun Frauen. Josef Finn und Anton Bruckmüller seien nach 48 Jahren aktiven Feuerwehrdienst in die Alterswehr entlassen worden. Im vergangenen Jahr traf sich die Feuerwehr Bruckmüller zufolge zu 13 Übungen. Ein besonderer Einsatz fand im Rahmen der Brandschutzwoche mit den gemeindlichen Feuerwehren am Hohenburger Marktplatz statt. Eine Löschgruppe erwarb das Abzeichnen in Technischer Hilfeleistung.

Zum Vorsitzenden für die nächsten sechs Jahre wurde Christoph Finn gewählt, zu seinem Stellvertreter Dieter Burkert. Um die Kassengeschäfte kümmert sich Christine Bruckmüller, Schriftführerin ist Nadine Steindl als Nachfolgerin von Georg Inselsperger . Beisitzer ist Thomas Gradl. Zu Vertrauenspersonen wurden Leonie Schiessl und Christina Federl gewählt. Gerätewart ist Markus Finn, Jugendbeauftragte Miriam Kerschensteiner. Kassenprüfer sind Dieter Winter und Engelbert Lutter.

In diesem Jahr ist für die Ransbacher ein Gruppenführer-Lehrgangsplatz an der Feuerwehrschule Regensburg reserviert. Die Prüfung für das Abzeichen Kinderflamme und die Teilnahme der Feuerfüchse beim Spiel ohne Grenzen in Kümmersbruck sind geplant. Wie Kommandant Andreas Bruckmüller informierte, besteht die Möglichkeit zum Erwerb eines Ü40-Abzeichens (40 Jahre alt und Stufe 6 abgelegt) in den verschiedenen Stufen. Das Leistungsabzeichen wird in drei Stufen BFV 1 (Bronze), BFV 2 (Silber) und BFV 3 (Gold) vergeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.