Ransbach bei Hohenburg
28.07.2021 - 09:06 Uhr

Feuerwehr Ransbach ernennt Vinzenz Praller zum Ehrenvorsitzenden

Die Feuerwehr Ransbach ehrt und wählt (von links): Vorsitzender Christoph Finn, Bürgermeister Florian Junkes, Ehrenvorsitzender Vinzenz Praller, Kommandant Andreas Bruckmüller, Jürgen Hirsch sowie die Kreisbrandmeister Helmut Braun und Alexander Graf. Bild: bö
Die Feuerwehr Ransbach ehrt und wählt (von links): Vorsitzender Christoph Finn, Bürgermeister Florian Junkes, Ehrenvorsitzender Vinzenz Praller, Kommandant Andreas Bruckmüller, Jürgen Hirsch sowie die Kreisbrandmeister Helmut Braun und Alexander Graf.

Mit der Ernennung von Vinzenz Praller zum Ehrenvorsitzenden würdigte die Feuerwehr Ransbach die Verdienste ihres Urgesteins. Die Ehrung fand bei der Dienstversammlung der Wehr statt.

Praller gehört bereits seit Januar 1979 der Ransbacher Feuerwehr an. Vorher war er Mitglied der Nachbarwehr Allersburg-Berghausen gewesen. 1991 wählten ihn die Ransbacher zum Feuerwehrvorsitzenden. „Bis 2018 hat Vinzenz Praller die Geschicke des Feuerwehr-Vereins mit Engagement, Weitblick und Verantwortung geleitet“, würdigte sein Nachfolger Christoph Finn die Verdienste des Geehrten. In dessen Zeit als Vorsitzender fielen die Organisation der 100-Jahr-Feier und der Fahnenweihe im Jahr 1993.

„Vinzenz Praller ist in all den Jahren nicht nur der große Kümmerer und Lenker des Vereins gewesen. Er war als engagierter Feuerwehrmann auch immer zur Stelle, wenn die Ransbacher Feuerwehr zu Einsätzen ausgerückt ist“, sagte Finn. Er erinnerte an das Jahrhunderthochwasser von 1987, als sogar das Feuerwehrhaus vom Wasser des Weihermühlbaches überschwemmt war. Praller sei vielfach ausgezeichnet, er besitze alle Stufen des Abzeichens für den Löschaufbau, das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber und in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst sowie die Feuerwehrehrennadel in Gold des Feuerwehr-Kreisverbands Amberg-Sulzbach.

Für weitere sechs Jahre wählten die Aktiven der Feuerwehr Ransbach Andreas Bruckmüller zum Kommandanten. Kreisbrandmeister Alexander Graf und Bürgermeister Florian Junkes gratulierten. Sie betonten die Stärke und den Zusammenalt im Ehrenamt, das gerade bei der Ransbacher Feuerwehr besonders ausgeprägt sei.

Beim Feuerwehrhausbau ist laut Kommandant Andreas Bruckmüller derzeit die Aufarbeitungsphase im Laufen. Man hoffe, dass der Sachaufwandsträger bis Jahresende die notwendigen Entscheidungen treffe. Wie in der Versammlung zu hören war, zählt die Feuerwehr Ransbach derzeit 72 Mitglieder. Jugendleiterin Myriam Kerschensteiner informierte, dass derzeit fünf Jugendliche in Ausbildung stehen. Laut Kommandant Andreas Bruckmüller hat die Wehr derzeit 24 Aktive. Beim Großbrand am Hohenburger Marktplatz habe man wertvolle Hilfe geleistet. Jürgen Hirsch habe den Kommandantenlehrgang erfolgreich abgeschlossen.

Bürgermeister Florian Junkes bedankte sich bei den Ransbacher Feuerwehrleuten für deren Engagement. Dass sich die Feuerwehrgemeinschaft für die Bevölkerung einsetze, habe man erst Mitte Juni erleben können, als nach Starkregen in der Gemeinde die Ransbacher nur knapp an einer Überschwemmungskatastrophe durch den Weihermühlbach vorbeigeschrammt seien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.