Ransbach bei Hohenburg
25.11.2019 - 17:14 Uhr

Königsschießen beim Schützenverein D´Lautrachtaler in Ransbach

Das Königsschießen war auch heuer wieder ein gesellschaftliches Ereignis im Dorf Ransbach. Daniel Kerschensteiner und Maria Ruscheinski sind die neuen Regenten.

Sie waren heuer die besten Schützen beim Königsschießen in Ransbach (von links) 1. Ritter Engelbert Lutter, Schützenliesl Maria Ruscheinski, Schützenkönig Daniel Kerschensteiner, Zofe Helga Inzelsperger und Schützenmeister Matthias Sperl, zugleich 2. Ritter im Verein. Bild: bö
Sie waren heuer die besten Schützen beim Königsschießen in Ransbach (von links) 1. Ritter Engelbert Lutter, Schützenliesl Maria Ruscheinski, Schützenkönig Daniel Kerschensteiner, Zofe Helga Inzelsperger und Schützenmeister Matthias Sperl, zugleich 2. Ritter im Verein.

Beim Königsschießen des Schützenvereins D´Lautrachtaler in Ransbach waren es 35 Teilnehmer, die sich heuer im Wettbewerb um das beste Plattl und die höchste Ringzahl auf dem Schießstand getroffen haben. Die Würde des Schützenkönigs ging in diesem Jahr an Daniel Kerschensteiner mit einem 52,4-Teiler. Schützenliesl im Verein ist Maria Ruscheinski mit einem 343-Teiler. Die Königswürde der besten Jungschützen ging heuer an Luisa Sperl. Den neuen Würdenträgern stehen Helga Inzelsperger sowie Engelbert Lutter und Matthias Sperl als Ritter zur Seite.

Beim Schießen um die Meisterscheibe war Josef Finn mit 96,3 Punkten der besten Schütze. Auf die Plätze kamen Engelbert Lutter mit 91,3, Kuni Sperl mit 90,9, Enrico Finn mit 90,8 und Christoph Finn mit 89,2 Punkten.

Beim Schießen auf die Glücksscheibe war Enrico Finn mit einem 19,9-Teiler der Sieger. Er gewann vor Kuni Sperl mit einem 37,7-Teiler, Luisa Sperl (37,9), Maria Hirsch (61,4) und Vinzenz Praller (75,7). Das beste Festplattl erzielte Luisa Sperl mit einem 22,5-Teiler, gefolgt von Josef Finn (23,7), Marco Sperl (49,3), Maria Hirsch (51,5) und Kuni Sperl (54,9). Für die hervorragende Teilnahme am Königsschießen als auch den vielen anderen Veranstaltungen das ganze Jahr über bedankte sich Schützenmeister Matthias Sperl ausdrücklich bei allen Mitgliedern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.