Ransbach bei Hohenburg
08.10.2021 - 08:45 Uhr

Ransbacher Feuerwehrleute zeigen bei Prüfung tadellose Leistung

Fünf Frauen und vier Männer von er Feuerwehr Ransbach zeigen bei der Prüfung eine homogene Leistung (von links): Bürgermeister Florian Junkes und Kreisbrandmeister Helmut Braun; von rechts: Kreisbrandinspektor Hubert Bloedt, Kreisbrandmeister Dominik Ernst und Kommandant Andreas Bruckmüller. Bild: bö
Fünf Frauen und vier Männer von er Feuerwehr Ransbach zeigen bei der Prüfung eine homogene Leistung (von links): Bürgermeister Florian Junkes und Kreisbrandmeister Helmut Braun; von rechts: Kreisbrandinspektor Hubert Bloedt, Kreisbrandmeister Dominik Ernst und Kommandant Andreas Bruckmüller.

Das starke fünfköpfige Damenteam der Feuerwehr Ransbach überzeugte Kreisbrandinspektor Hubert Bloedt und die beiden Kreisbrandmeister Helmut Braun und Dominik Ernst bei der Abnahme einer Leistungsprüfung. Aber auch die vier Männer schlugen sich prächtig. Ausbilder waren die Kommandanten Andreas Bruckmüller und Jürgen Hirsch. Die Löschgruppe führte Andreas Bruckmüller. Das Leistungsabzeichen in Silber der Stufe 2 erreichten Marco Sperl und Renate Gradl, das der Stufe 5 (Gold-Grün) gab es für Stephan Götz. Leistungsabzeichen der Stufe 1 (Bronze) gingen an Thomas Gradl, Luzie Schiessl, Leonie Schiessl, Lilli Schiessl und Luisa Sperl.

Bürgermeister Florian Junkes zeigte sich bei der Schlussbesprechung besonders dankbar, dass sich, wie zuletzt auch in Adertshausen, die Frauen vermehrt in die Dorffeuerwehr einbringen. Das erleichtere den Wehren, ihre Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. Kreisbrandmeister Hubert Bloedt bedankte sich beim Ausbildungsteam für die solide Prüfungsvorbereitung. Die fünf Damen und vier Herren seien bei der Prüfung als homogenes und kompetentes Team aufgetreten. „Eine starke Leistung“, sagte er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.