Ransbach bei Hohenburg
16.01.2020 - 14:01 Uhr

Ransbacher Schützen sind große Nummer im Dorf

Der Schützenverein D´Lautrachtaler in Ransbach hat auch im vergangenen Jahr das gesellschaftliche Leben im Dorf entscheidend mitgeprägt. Vorneweg standen natürlich die schießsportlichen Zusammenkünfte im Schützenheim.

"Acht Preisschießen wurden im vergangenen Jahr mit einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von 22 Schützen abgehalten", sagte Schützenmeister Matthias Sperl bei der Jahreshauptversammlung. Weiter steigendes Interesse haben die 20 abgehaltenen Übungsschießen der Mitglieder gefunden.

Zum Jahreskreis der Schützen in Ransbach gehörten neben verschiedenen Geburtstags- und Preisschießen das gut angenommene Osterschießen mit 28 Teilnehmern und das Kirchweihschießen mit 32 Schützen. Zur Wertung „Plattl des Jahrs 2019“ gratulierte Schützenmeister Matthias Sperl Kunigunde Sperl zu einem bemerkenswerten 1,4-Teiler, erzielt beim Oktoberschießen. Einen 5,4-Teiler hat Tobias Hirsch geschossen und einen 9,7-Teiler Helga Inzelsperger. Beim Landkreislauf 2019 haben die Mitglieder des Schützenvereins die Wechselstation mitbetreut.

35 Schützen haben im Oktober am Königsschießen teilgenommen. Das beste Plattl auf die Glückscheibe erzielte Enrico Finn mit einem 19,9-Teiler. Bei Schuss auf die Festscheibe war dies Luisa Sperl mit einem 22,5-Teiler. Das Schießen auf die Meisterscheibe gewann Josef Finn mit 95,3 Ringen.

Neuer Schützenkönig in Ransbach wurde zum ersten Mal Daniel Kerschensteiner. Seine Ritter sind Engelbert Lutter und Matthias Sperl. Schützenkönigin im Verein wurde Maria Ruscheinski, Zofe ist Helga Inzelsperger. Jugendkönigin wurde Luisa Sperl.

Bei den Vereinsmeisterschaften der Damen war Luisa Sperl erfolgreich. Die Herrenwertung gewann Engelbert Lutter. Die Vereinsmeisterschaft der Senioren gewann Kunigunde Sperl vor Josef Finn und Elfi Edenharder. Die ausgelobten Wanderpokale sicherten sich Tanja Sperl und Engelbert Lutter. Bei den Senioren war erneut Kunigunde Sperl erfolgreich.

Beim Glaskugelschießen zum Jahresabschluss konnte Schützenmeister Matthias Sperl von einer neuen Rekordbeteiligung mit 61 Schützen berichten. Das Jahrespreisschießen gewann Josef Finn vor Tanja Sperl und Kunigunde Sperl. Von Seiten des Marktes Hohenburg bedankte sich 2. Bürgermeister Manfred Braun für die vielen Veranstaltungen. „Die Ransbacher Schützengemeinschaft war auch im vergangenen Jahr wieder ein Eckpfeiler des gesellschaftlichen Lebens im Dorf gewesen, dafür bedankt sich die Gemeinde bei jedem Einzelnen von Ihnen.“ Für die Schießleitung im Verein würdigte Schützenmeister Matthias Sperl Christa Finn und Christoph Finn samt ihrem Team, die das ganze Jahr die verschiedenen Schießen betreut haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.