Ransbach bei Hohenburg
08.02.2019 - 14:25 Uhr

Schützen die Aktivposten im Dorf

Die Mitglieder des Schützenverein D´Lautrachtaler Ransbach wählen im Schützenheim den bisherigen Schützenmeister Matthias Sperl für weitere drei Jahre an die Spitze ihres Vereins. Und wer schießt das Plattl des Jahres?

Das Plattl des Jahres hat Gerold Sperl ins Ransbach mit einem 6,4 Teiler geschossen. Dazu gratulieren Schießleiter Christoph Finn und Schützenmeister Matthias Sperl (rechts). Bild: bö
Das Plattl des Jahres hat Gerold Sperl ins Ransbach mit einem 6,4 Teiler geschossen. Dazu gratulieren Schießleiter Christoph Finn und Schützenmeister Matthias Sperl (rechts).
Die Ransbacher Schützen haben gewählt (von rechts): Schützenmeister Matthias Sperl, Christoph Finn, Georg Inzelsberger, Josef Finn, Engelbert Lutter, Markus Finn, Jürgen Hirsch und Bürgermeister Florian Junkes. Bild: bö
Die Ransbacher Schützen haben gewählt (von rechts): Schützenmeister Matthias Sperl, Christoph Finn, Georg Inzelsberger, Josef Finn, Engelbert Lutter, Markus Finn, Jürgen Hirsch und Bürgermeister Florian Junkes.

Großen Wert legten die Vereinsmitglieder auf die Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens in der Dorfgemeinschaft, sagte der alte und der neue Schützenmeister Matthias Sperl. Neben verschiedenen schießsportlichen Treffen, darunter Hochzeits-, Kirwa- und Geburtstagsschießen war das Menschenkickerturnier auf dem Dorfplatz im Herbst des vergangenen Jahres etwas Besonderes gewesen. Das Kastanien- und Königsschießen waren die Zugpferde zum Jahresende hin. 32 Schützen nahmen am Königsschießen teil. Beim Lauterachpokal waren die Ransbacher in Lauterhofen zu Gast gewesen. Mit einem Glaskugelschießen ist das Vereinsjahr der Ransbacher Schützen zu Ende gegangen.

Schießsportleiter Christoph Finn berichtete von neun Preisschießen mit durchschnittlich 22 Teilnehmern. Übers Jahr verteilt kamen dann noch einmal 21 Übungsschießen dazu.

Mathias Sperl ist derzeit der amtierende Schützenkönig in Ransbach, Schützenkönigin wurde Jessica Finn. Beide haben zum ersten Mal diesen Titel gewonnen, berichtete Finn.

Tanja Sperl, Helga Inzelsperger und Annette Finn waren im vergangenen Jahr die treffsichersten Damen. Bei den Herren waren dies Christoph Finn, Roland Finn und Engelbert Lutter. Aus dem Seniorenbereich wurden Gerold Sperl vor Kunigunde Sperl und Siegmund Edenharder ausgezeichnet. Die Wanderpokale des vergangenen Jahres gewannen Tanja Sperl und Christoph Finn. Beim Glaskugelschießen zählte man sage und schreibe 61 Schützen. Beim Jahrespreisschießen haben Karl Heinz Stoiber, Josef Finn und Maria Hirsch die besten Ergebnisse erzielt.

Das beste Plattl des Jahres 2018 hat Gerold Sperl mit einem 6,4-Teiler geschossen, einen 6,7-Teiler erzielte Christoph Finn und einen 8,0-Teiler Kunigunde Sperl. Aus der Vereinschronik informierte Schriftführer Georg Inzelsberger, den Kassenbericht trug Engelbert Lutter vor. Bürgermeister Florian Junkes bedankte sich im Namen des Marktes Hohenburg für die Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens und die schießsportlichen Zusammenkünfte.

Bei den abschließenden Neuwahlen wurde Matthias Sperl zum Schützenmeister gewählt, Schießleiter ist Christoph Finn, Schriftführer Georg Inzelsberger. Beisitzer im Verein ist Josef Finn. Kassenwart wurde wieder Engelbert Lutter, Zweiter Schützenmeister Markus Finn und zu weiteren Beisitzern wurden Jürgen Hirsch und Bürgermeister Florian Junkes gewählt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.