Ransbach bei Hohenburg
21.11.2018 - 15:22 Uhr

Wichtiger Teil des Gemeindelebens

Das Schießen um die Königswürde beim Schützenverein D'Lauterachtal in Ransbach gehört neben den monatlichen Schießabenden zu den besonderen Veranstaltungen im Ort.

Sie sind die neuen Würdenträger beim Schützenverein D´Lautrachtaler in Ransbach. von links Markus Finn, Schützenmeister und Schützenkönig Matthias Sperl, 2. Bürgermeister Manfred Braun, Schützenliesl Jessica Finn, Engelbert Lutter, Tanja Sperl und Jugendkönig Marco Sperl. Bild: bö
Sie sind die neuen Würdenträger beim Schützenverein D´Lautrachtaler in Ransbach. von links Markus Finn, Schützenmeister und Schützenkönig Matthias Sperl, 2. Bürgermeister Manfred Braun, Schützenliesl Jessica Finn, Engelbert Lutter, Tanja Sperl und Jugendkönig Marco Sperl.

Hohenburgs stellvertretender Bürgermeister Manfred Braun lobte das Engagement der Mitglieder und das Mitwirken am gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde. "Da sieht man den Zusammenhalt in der Dorfbevölkerung", sagte er. Insgesamt 32 Vereinsmitglieder standen heuer an den Schützenständen.

Dann wurde die Preise verteilt. Schützenliesl in Ransbach wurde Jessica Finn mit einem 64,8-Teiler. Matthias Sperl ist nicht nur Schützenmeister im Verein, sondern auch Schützenkönig. Er brachte einen 71,2-Teiler in die Wertung ein. Jugendkönig wurde Marco Sperl. Den neuen Würdenträgern stehen Tanja Sperl als Zofe sowie Engelbert Lutter und Markus Finn als Ritter zur Seite.

Beim Schießen auf die Festscheibe hatte Annette Finn mit einem 31,1-Teiler das beste Blattl. Sie gewann vor Georg Inzelsperger, Tanja Sperl, Maria Hirsch und Roland Finn.

Beim Schuss auf die Glücksscheibe war Kunigunde Sperl mit einem 23,2-Teiler vor Tanja Sperl, Karl-Heinz Stoiber, Josef Finn und Uwe Braun erfolgreich. Die besten Schützen auf die Meisterscheibe waren Kunigunde Sperl, Siegmund Edenharder, Matthias Sperl, Elfi Edenharder und Vinzenz Praller.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.