Ranzenthal bei Auerbach
12.12.2018 - 14:56 Uhr

Dorferneuerung in Hagenohe und Ranzenthal gesichert

Wenn das keine schöne Bescherung ist: Kurz vor dem Fest kommen gute Nachrichten für zwei Auerbacher Ortsteile.

Steffen Schneider (stehend) vom Amt für ländliche Entwicklung bei seinen Erläuterungen. Bild: jma
Steffen Schneider (stehend) vom Amt für ländliche Entwicklung bei seinen Erläuterungen.

Eine "Informationsveranstaltung mit Weihnachtsgeschenken" verhieß Bürgermeister Joachim Neuß den zahlreichen Besucher in Steinamwasser. Er stellte zusammen mit Landschaftsarchitekt Wolfgang Fetsch das Projekt Dorferneuerung Hagenohe/Ranzenthal vor.

Im April 2016 reifte bei ersten Gesprächen die Idee einer gemeinsamen Dorferneuerung. Damals habe eine Fördersumme von 250 000 Euro im Raum gestanden. "Nun darf ich Ihnen mitteilen, dass wir für jedes Dorf getrennt eine Bezuschussung von jeweils 350 000 Euro haben. Damit steigen unsere Möglichkeiten für die Dorferneuerung beträchtlich", freute sich der Bürgermeister.

Architekt Wolfgang Fetsch erläuterte die einzelnen Projekte. So sollen in der Mitte der beiden Dörfer Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Für Hagenohe ist zudem ein "Dorfstadl" vorgesehen, der Raum für Veranstaltungen bietet. Auch das Buswartehäuschen soll an den Dorfplatz verlegt werden. In Ranzenthal soll es ebenfalls einen Mittelpunkt mit Bäumen und einem Brunnen geben. Eine Renovierung des Feuerwehrhauses gibt die Dorferneuerung aber nicht her, da es sich um eine kommunale Einrichtung handelt.

Steffen Schneider vom Amt für ländliche Entwicklung ging auf die Förderkonzepte ein, von denen auch Privatleute in beiden Dörfern mit etwa 30 Prozent profitieren könnten. Die Baumaßnahmen sollen Ende 2019 oder Anfang 2020 beginnen und im Jahr 2024 abgeschlossen werden.

Die Gesamtkosten schätzte Neuß auf zwei Millionen Euro. Der Dorfplatz in Hagenohe würde 1,2 Millionen kosten, die aber zu 85 Prozent durch Zuschüsse abgedeckt seien. Die Sanierung der Staatsstraße 2403 habe ihm das Bauamt zugesichert, berichtete der Bürgermeister. Die Baupläne werden nun den Dorfverantwortlichen zur Einsicht gegeben. Im Februar 2019 will Neuß die Anträge in die Wege leiten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.