Der Mordprozess im Fall Maria Baumer steht vor dem Ende. Angeklagt ist der Verlobte der Frau. Er soll die 26-Jährige im Mai 2012 mit Medikamenten getötet haben. Die Leiche vergrub er im Wald - was er im Laufe des Prozesses gestand - und meldete die Frau als vermisst. Die Tötung der Frau bestreitet der 36-Jährige. In der ZDF-Sendung "Aktenzeichen xy ... ungelöst" war er damals bei Moderator Rudi Cerne aufgetreten.
Am Ende des Beitrages bat dieser das Publikum um Hilfe: Wer wisse, wo sich Maria Baumer aufhalte, möge sich bitte im Studio melden, sagte Cerne. Neben ihm saß der Verlobte - der die Frau selbst im Wald verscharrt hatte. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erinnert sich der Moderator an den Auftritt.
ONETZ: Verfolgen Sie den Mordprozess im Fall Maria Baumer?
Rudi Cerne: Natürlich verfolge ich die Entwicklung in diesem spektakulären Fall. Das ist schon bemerkenswert: Der vermeintliche Täter sitzt im Studio und gibt sich als verzweifelter Verlobter, der inständig hofft, dass seine Partnerin gefunden wird.
ONETZ: Bei der Vielzahl an Gästen und Fällen, die Sie in Ihrer Sendung haben - ist Ihnen dieser Auftritt noch in Erinnerung?
Rudi Cerne: Die Erinnerungen wurden wieder geweckt. In einem Vorgespräch wirkte der Mann höflich und bescheiden, fast schüchtern.
ONETZ: Gab es in Ihrer Sendung ähnliche Fälle oder sticht dieser heraus?
Rudi Cerne: Der Fall und auch die ganze Entwicklung ist einzigartig. Das gab es in der Geschichte von "Aktenzeichen xy" noch nie.
ONETZ: Am Dienstag soll vor dem Landgericht Regensburg das Urteil gesprochen werden. Ist geplant, dass Sie nochmals über den Fall berichten?
Rudi Cerne: Wenn ein abschließendes Urteil gesprochen wird, ist das natürlich ein Thema für unsere Rubrik "xy gelöst".
Rudi Cerne
Der ehemalige Profi-Eiskunstläufer Rudi Cerne (62) moderierte unter anderem das ZDF-"Sportstudio" und führt seit 2002 ebenfalls im ZDF durch die Sendung "Aktenzeichen xy ... ungelöst", in der die Zuschauer den Ermittlern mit ihren Hinweisen helfen können, Verbrechen aufzuklären. Nach ZDF-Angaben wird in der Sendung in der Regel nur über so genannte Kapitaldelikte berichtet. Das heißt besonders schwere Verbrechen, deren Aufklärung bei der Polizei höchste Priorität hat - wie zum Beispiel Mord oder Sexualdelikte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.