„Ihr erlebt mehr Europa als alle vor euch“

Regensburg
05.08.2019 - 11:12 Uhr

Von Europa-Verdrossenheit keine Spur: Im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz wurden 116 Schüler aus 23 Schulen für ihre kreativen Beiträge im Europäischen Wettbewerb ausgezeichnet. Darunter auch Schüler aus dem Landkreis Tirschenreuth.

Die Preisträger aus dem Landkreis Tirschenreuth.

Unter den Geehrten waren Schüler der Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen Waldsassen, der Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg und der Grund- und Mittelschule Erbendorf. Sie erhielten Urkunden, Buchgutscheine und Eintrittskarten für das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen.

Regierungspräsident Axel Bartelt nutzte sein Grußwort für einen Appell, sich für Europa zu engagieren. „Liebe Schüler, ihr habt euer erstes Taschengeld in Euro erhalten, ihr lernt mindestens zwei Fremdsprachen, ihr fahrt zur Klassenreise nach Paris, London, Madrid, vielleicht auch nach Warschau, Budapest, Prag. Und wenn ihr euren Schulabschluss habt, stehen euch Erasmus-Stipendien oder Berufsbildungsprogramme wie Leonardo zur Verfügung“, richtete er sich an die Preisträger. „Ihr erlebt tatsächlich mehr Europa als alle Generationen vor euch.“

Bartelt warnte gleichzeitig davor, ein friedliches und geeintes Europa als Selbstläufer zu betrachten. Das Miteinander der Bürger in Europa, besonders das der jungen Menschen, werde darüber entscheiden, wie es in Europa weitergeht. Die politischen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen würden sich immer schneller und tiefgreifender entwickeln. Als Beispiele nannte Bartelt den digitalen Fortschritt, die weltweiten Flucht- und Migrationsbewegungen, die Folgen des Klimawandels sowie den zunehmenden Nationalismus und Populismus. Bewährte Allianzen würden plötzlich in Frage gestellt und mit Großbritannien werde erstmals ein europäisches Land die Europäische Union wieder verlassen.

Auch die weiteren Grußworte stellten die Bedeutung eines geeinten Europas für die künftigen Generationen in den Mittelpunkt. Bezirksheimatpfleger Tobias Appl betonte, Europa brauche Menschen, die sich ihre eigene Meinung bilden. Regensburgs Landrätin Tanja Schweiger hob die vielen Möglichkeiten hervor, die Europa jungen Menschen bietet. Und Regensburgs Bürgermeister Jürgen Huber lobte den Europäischen Wettbewerb als „gelebte Demokratie- und Identitätsbildung“.

Seit 66 Jahren wird der Europäische Wettbewerb in allen Schularten ausgetragen, Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Das Motto lautete in diesem Jahr „YOUrope – es geht um dich!“. 13 altersdifferenzierte Aufgabenstellungen luden dazu ein, europäische Politik, Gesellschaft und Kultur kreativ zu erforschen. Eingesandt wurden Bilder, Filme oder auch selbstkomponierte Musik. Eine große Rolle spielte in vielen Beiträgen die Sorge um Klima und Umwelt. Die Älteren setzten sich intensiv mit ihrer digitalisierten Lebenswelt auseinander – durchaus auch selbstkritisch.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.