Den Förderbescheid überreichte Finanzminister Albert Füracker am Freitag an Bezirkstagspräsident Franz Löffler - im Beisein von Landrat Richard Reisinger und Geschäftsführer Christoph Aschenbrenner im Landratsamt in Amberg. "Der Verein trägt dazu bei, dass die Oberpfalz zusammenwächst", sagte Füracker. Obwohl die Regionen recht unterschiedlich seien, gebe es eine gemeinsame Herausforderung: die Suche nach Fachkräften. Künftig will der Verein Menschen überzeugen, zum Leben und Arbeiten in die Oberpfalz zu ziehen. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und laut Füracker eine "glänzende Idee".
Nach sieben Jahren Bevölkerungsschwund wachse die Oberpfalz wieder. Die heute unter 15-Jährigen seien die künftigen Fachkräfte, die in Zukunft dringend benötigt würden. Löffler wurde als Vorsitzender des Vereins nicht müde, die Vorzüge der Oberpfalz herauszustellen: "Wir brauchen dringend die eigenen Leute. Wir hatten im Juni in der Oberpfalz eine sagenhafte Arbeitslosenquote von 2,3 Prozent." Wo Menschen das Gefühl hätten, dass sie benachteiligt leben, wollen sie nicht bleiben. Deshalb sei Marketing so wichtig. Hinzu komme: "Wir haben heute nicht nur viel, sondern auch hochwertige Arbeit." Aschenbrenner berichtete von Umfragen: "Weiche Standortfaktoren sind oftmals dafür entscheidend, ob man in einer Region bleiben will." Mit der Kampagne sollen vor allem ehemalige Oberpfälzer angesprochen werden. Studien würden zeigen: Wer schon einmal in einer Region gelebt hat, ist leichter von einem Umzug zu überzeugen.
Oberpfalz-Marketing
Der Verein Oberpfalz-Marketing, bekannt durch die Kampagne "Meine Oberpfalz - Da schau her", existiert seit 2002 und hat seinen Sitz in Regensburg. Bislang flossen eine Million Euro Fördermittel, informierte Finanzminister Albert Füracker bei der Übergabe des Bescheids in Amberg. Zuletzt wurde die Förderung um 50 Prozent erhöht und die Richtlinie dafür geändert. Konnte bislang ein Projekt nur drei Jahre lang finanziert werden, ist es jetzt möglich, die gleiche Kampagne weitere drei Jahre zu finanzieren. (roa)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.