Der Dom erhebt sich über der Stadt Regensburg. Seit der Fertigstellung der Türme vor 200 Jahren sogar noch höher als zuvor. Dass das monumentale Gebäude allerdings kein Stein gewordenes Denkmal rein vergangener Zeiten ist, stellte seinerzeit nicht nur der baufreudige Bayernkönig Ludwig I. unter Beweis. Noch heute arbeiten jeden Tag Menschen an der nur zum Teil mittelalterlichen Kathedrale.
Die Dombauhütte zu Regensburg ist gut ausgestattet. Und zwar nicht nur mit Werkzeugen, die eigens nach alten Vorbildern hergestellt wurde. Es sind vor allem die Menschen, die hier arbeiten, die momentan mit einer Ausstellung in den Fokus gerückt werden. Eine junge Frau, ein Kollege mit hüftlangen Dreadlocks und natürlich Hüttenmeister Helmut Stuhlfelder persönlich.
"Den Dom und die Menschen dahinter" zu zeigen ist das Ansinnen des Künstlers Florian Hammerich. "Lost in Transformation" lautet der Titel seiner Ausstellung, die momentan in der Säulenhalle des Thon-Dittmer-Palais zu sehen ist. Allzu viel verloren gegangen scheint dabei nicht.
Zwar hatte Florian Hammerich das Thema "Zeit und Veränderung" im Kopf, als er sich mit seiner Kamera aufmachte, um die Gesichter hinter der Kathedrale einzufangen. Eines steht dabei aber fest: Die Mauern, vor denen sich die Steinmetze im Ganzkörperportrait präsentieren, werden hoffentlich noch lange Zeit die gleichen bleiben.
Selbstverständlich ist dies allerdings nicht. Daran gemahnt der Gedanke an Notre-Dame in Paris. Wenn der Fotograf und Wahlregensburger Florian Hammerich also seine beiden bevorzugten Themen Mensch und Architektur vor die Kamera bringt, dann enthält der Gedanke "Zeit und Veränderung" eine wehmütige Note.
Verloren ist in Regensburg allerdings noch nichts. Der Dom erhebt sich nach wie vor als Wahrzeichen über der Stadt. Und das hoffentlich noch viele Generationen lang.
Service
Die Ausstellung „Lost in Transformation – Eine fotografische Position zum Thema Zeit und Veränderung“ mit Arbeiten von Florian Hammerich läuft bis Freitag, 31. Januar, in der Säulenhalle des Thon-Dittmer-Palas. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.