Die Geschäftslage des ostbayerischen Handwerks verbessert sich langsam. Das geht aus dem Konjunkturbericht der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz hervor. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2020, das wegen Corona von Umsatzrückgängen geprägt war, sei im dritten Quartal ein leichter Aufwärtstrend erkennbar, wie die Handwerkskammer am Dienstag mitteilte. Das Geschäftsklima sei stabil, eine leichte Erholung fast überall eingetreten. "Die Betriebe sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage wieder etwas zufriedener, wenngleich sie weit entfernt sind vom Niveau vor Ausbruch der Corona-Krise", sagt Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger. Die aktuelle Lage wird um 29 Prozentpunkte schlechter bewertet als noch 2019.
Unterdessen unterstützt der Bayerische Industrie- und Handelskammertag die für das Berchtesgadener Land verhängten Ausgangsbeschränkungen. Er finde ein solch entschlossenes Handeln richtig, um einen flächendeckenden Lockdown in der Coronakrise zu verhindern, sagte Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl am Dienstag. Lokale Schließungen seien der Preis dafür.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.