Regensburg
04.11.2025 - 17:00 Uhr

Regensburg erinnert an die Reichspogromnacht mit Performance, Kurzfilm, Musik und Texten

Im historischen Reichssaal in Regensburg findet eine Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht statt. Neben Wortbeiträgen gibt es multimediale Aufführungen und musikalische Untermalung von Saxofonistin Gabriele Wahlbrink.

Das Bild zeigt ein verwüstetes Geschäft in Regensburg im November 1938. Bild: Christoph Lang/Stadt Regensburg, Bilddokumentation/exb
Das Bild zeigt ein verwüstetes Geschäft in Regensburg im November 1938.
  • Was: Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht
  • Wann: Sonntag, 9. November, um 19 Uhr
  • Wo: Historischer Reichssaal in Regensburg

Bei der Gedenkveranstaltung, zu der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Regensburg und dem Schriftstellerverband (VS) Ostbayern einlädt, wird an die Reichspogromnacht 1938 in Regensburg erinnert. Zu Wort kommen am Sonntag, 9. November, um 19 Uhr im Historischen Reichssaal in Regensburg neben der Oberbürgermeisterin die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Ilse Danziger, sowie Autorinnen und Autoren des VS Ostbayern und der Young Writers mit ausgewählten Kurztexten. Außerdem wird das Thema erstmals multimedial aufbereitet – mit einer Performance der Regensburger Tänzerin Lizz Gutch und einem Kurzfilmprojekt, an dem Schülerinnen und Schüler des Von-Müller-Gymnasiums mitwirken. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Saxofonistin Gabriele Wahlbrink.

Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an referatfuerbildung[at]regensburg[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.