(dob) Mit den schlimmsten Befürchtungen rückten die rund 70 Feuerwehrkräfte am Donnerstag in den kleinen Waidhauser Ortsteil aus. Die Integrierte Leitstelle Weiden (ILS) hatte gegen 10.15 Uhr eine "Gefahrstoffexplosion" gemeldet. Und in Reichenau wird ja auch eine große Biogasanlage betrieben.
Allerdings erwiesen sich die Ängste als unbegründet: In einer Garage waren bei einem kleinen Brand mehrere Spraydosen explodiert. Die Wucht der Detonation war so heftig, dass die Paneele des Rolltores nach außen verbeult wurden und ein Fenster zu Bruch ging. Verletzt wurde niemand. Nach Auskunft der Polizei hatte der Brandleider am Morgen Schweißarbeiten ausgeführt. Die Feuerwehren aus Reichenau, Waidhaus und Pfrentsch brachten das Feuer schnell unter Kontrolle und belüfteten die Garage mit einem Hochdruckgerät. Ihnen kamen die Kameraden aus Vohenstrauß, Pleystein, Eslarn, Brünst und Neudorf zu Hilfe.
Die Kreisbrandinspektoren Martin Weig aus Vohenstrauß und Martin List aus Pirk sowie die Kreisbrandmeister Matthias Schmidt aus Hagendorf und Thomas Kleber aus Eslarn waren froh, dass der Schaden nicht ganz so dramatisch ist. Als "Helfer vor Ort" eilte Thomas Schmidt, außerdem Notarzt Werner Duschner und der BRK-Rettungsdienst zur Einsatzstelle. Aufgeregt trafen auch Bürgermeisterin Margit Kirzinger ein, die ebenfalls Schlimmes vermutete. Laut den ermittelnden Polizeibeamten aus Vohenstrauß beläuft sich der Schaden auf etwa 20 000 Euro.
Reichenau bei Waidhaus
05.07.2018 - 14:33 Uhr
Explosion in Reichenau erschreckt Anwohner
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.