Deutschland und die Welt
27.12.2018 - 08:48 Uhr

Rekordzahl an gesprengten Geldautomaten

Das Jahr 2018 steuert auf einen unrühmlichen Rekord zu. Mindestens 350 Geldautomaten wurden in Deutschland gesprengt oder zumindest wurde es versucht. Das sind 82 Fälle mehr als im vergangenen Jahr.

Ein gesprengter Geldautomat in Rodgau in Hessen. Bild: Arne Dedert/dpa
Ein gesprengter Geldautomat in Rodgau in Hessen.

Fast jeden Tag wird irgendwo in Deutschland ein Geldautomat gesprengt. Das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden rechnet für 2018 mit einem neuen Höchststand von mindestens 350 versuchten und vollendeten Taten. Die meisten Automaten-Angriffe wurden nach den vorläufigen Zahlen in Nordrhein-Westfalen verübt, gefolgt von Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie Berlin.

Die Höhe der dabei entstandenen Schäden war unklar. Seit Jahren steigt die Zahl der Automaten-Sprengungen: 2008 zählte das BKA noch 33 Fälle, davon 14 Versuche, vor fünf Jahren waren es bereits 89 (68 Versuche). Im vergangenen Jahr registrierten die Ermittler insgesamt 268 Fälle, davon 139 Versuche.

Die Polizei geht davon aus, dass ein Großteil der Verdächtigen reisende Täter aus dem europäischen Ausland sind. Die Täter gehen demnach oftmals arbeitsteilig und sehr professionell vor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.