Jahreshauptversammlung des TSV Reuth: Vorstandsposten bleibt in bewährten Händen

Reuth bei Erbendorf
21.07.2021 - 15:32 Uhr
Peter Schieder (Zehnter von rechts) bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender des TSV Reuth.

Mit einem fast unveränderten Vorstand unter der Führung des alten und neuen Vorsitzenden Peter Schieder geht der TSV Reuth in die beiden nächsten Jahre, die geprägt sind vom 75. Gründungsjubiläum 2022. Der Vorsitzende begrüßte neben Bürgermeister Werner Prucker auch den Zweiten Bürgermeister Johann Neugirg und den ehemaligen Vorsitzenden Josef Meierhöfer sowie 64 Mitglieder.

Das abgelaufene Vereinsjahr war geprägt von Vorgaben der Regierung und des Fußballverbandes wegen Corona. Es gab nahezu keine Spiele beziehungsweise Trainingseinheiten in den Abteilungen. Das frisch renovierte Sportheim war zudem auch über einen sehr langen Zeitraum geschlossen. Der Vorsitzende bedankte sich bei den zahlreichen Helfern, die in nahezu 700 ehrenamtlichen Stunden dem Sportheim zu neuem Glanz verholfen haben. Bis auf ein paar Restarbeiten ist diese Baumaßnahme, die gut 45.000 Euro gekostet hat, beendet. Saniert wurde im Frühjahr auch der B-Platz. Erfreulich sei auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen: Der TSV kann eine Steigerung um 15 auf nunmehr 462 Mitglieder vorweisen. Die Berichte der einzelnen Sparten fielen kurz und knapp aus, es gab schlichtweg wenig zu berichten. Die alljährliche Ehrung für vereinstreue Mitglieder wurde auf nächstes Jahr im Rahmen des 75. Vereinsjubiläums verschoben.

Bei der anschließenden Wahl gab es keine größeren Veränderungen: Neben Vorsitzendem Peter Schieder bekleiden weiterhin die Ämter als Stellvertreter Helmut-Stefan Neugirg und Uli Schwamberger. Kassenrevisor Lothar Neugirg stand auf eigenen Wunsch für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung, nachdem er es über zwei Jahrzehnte lang innehatte. Ihm folgt Wolfgang Köllner, im Vereinsausschuss ist Jana Käß neues Mitglied.

Bürgermeister Werner Prucker dankte dem TSV vor allem für die intensive Jugendarbeit im Verein. Besonders die circa 60 Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren sowohl beim Fußball als auch beim Tanzen in der Gardeabteilung würden hier bestens von insgesamt zwölf Trainern und Trainerinnen betreut. Schieder lud bereits zu den Feierlichkeiten im nächsten Jahr ein, die vom 24. Juni bis 3. Juli mit dem Höhepunkt eines italienischen Abends im Schloßhof in Reuth stattfinden werden. Er bedankte sich zudem bei den Nachbarvereinen TSV Erbendorf und TSV Krummennaab für die Zusammenarbeit in der Jugendarbeit.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.