20 Kinder und Jugendliche folgten der Einladung der Feuerwehren Premenreuth, Reuth bei Erbendorf und Röthenbach am Steinwald zum „Tag der offenen Feuerwehrtür“ nach Premenreuth ans Gerätehaus.
Laut einer Mitteilung durften sie sich in einem von den Jugendfeuerwehren aufgebauten Geschicklichkeitsparcours messen und bei Löschübungen Feuer bekämpfen. Demnach konnten auch die Einsatzfahrzeuge der drei Ortswehren erkundet werden. Auch die Kameraden der Feuerwehr Erbendorf schauten vorbei. Sie waren mit der Drehleiter und ihrer Drohne nach Premenreuth gekommen. Höhepunkt des Aktionstages sei das Löschen eines kleinen Feuers gewesen. „Natürlich durfte hier die Anfahrt mit dem Einsatzfahrzeugen nicht fehlen“, heißt es in der Mitteilung.
Kreisbrandinspektor Wolfgang Wedlich aus Mitterteich und Bürgermeister Werner Prucker hätten sich über die große Teilnehmerzahl gefreut und sich bei den zahlreichen Eltern, Opas und Omas für die Unterstützung bedankt. Sie hofften, genauso wie Jugendwarte und Kommandanten, dass sich vielleicht doch einige der Teilnehmer auf Dauer für die Feuerwehr entscheiden. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehren treffen sich jeden Donnerstag im Feuerwehrhaus in Reuth zu gemeinsamen Übungen und Veranstaltungen. Letzte Aufgabe für die Kinder war das Spiel „Fang den Hias“: Die Teilnehmer mussten einen Feuerwehrmann mit der Kübelspritze erwischen. Die Kommandanten Anton Kick, Uli Stengl und Tobias Meinzinger bedankten sich bei allen Helfern und Spendern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.