Nachdem Vorsitzender Herbert Tretter vor einem Jahr bekannt gegeben hatte, dass er sein Amt in jüngere Hände abgeben möchte, wurde nun ein Generationswechsel im Vorstand der Reuther Wehr vollzogen. Die Weichen dazu wurden bereits vor sechs Jahren gestellt, als die Anzahl der Beisitzer erhöht und damit junge Feuerwehrkameradinnen und Kameraden eingebunden wurden.
Da der Zweite Kommandant bereits unterjährig neu gewählt worden war, trat dieser formell zurück, um bei den anschließenden Neuwahlen einheitliche Laufzeiten zu erreichen, heißt es in einer Mitteilung. Kommandant ist weiterhin Dominik Neuendorf, Stellvertreter Christian Merkl. Den Verein führt nun Florian Merkl, ihn vertritt Johannes Dötsch. Neuer Kassier ist Benjamin Neuendorf, ihm steht Franziska Uhl zur Seite. Schriftführerinnen sind Jasmin Meyer und Tanja Neuendorf. Die Kasse prüfen Reinhold Meyer und Julia Schreml. Beisitzer sind Holger Lottes, Dominik Schreml, Rebecca Uhl, Sebastian Dötsch, Max Busch, Andreas Mayer, Lisa-Marie Mayer, Manuel Zaloga und Robert Schraml.
Tretter berichtete von Veranstaltungen wie Maibaumaufstellen, Patrozinium mit Feuerwehrfest, Spielplatzfest. Kommandant Dominik Neuendorf bezifferte die Zahl der aktiven Mitglieder auf 29. Im Einsatz waren die Kameraden bei einem Brand, einem Flächenbrand, einem Ölleck, bei Sicherheitswachen und wegen einer Person im Bach. Weiterhin sei geplant, eine Kinderfeuerwehr zu gründen.
Kassier Holger Lottes legte solide Finanzen dar, die die Kassenprüfer Arnold Neuendorf und Reinhold Meyer bestätigten.
Bürgermeister Hans Walter berichtete, dass es bezüglich des neuen Feuerwehrautos von der Firma Adik Fahrzeugbau Vertröstungen gebe. Um den eigenen Forderungen Nachdruck zu verleihen, sei die Angelegenheit im Januar an ein Fachanwaltsbüro übergeben worden. Die Gemeinde werde der Firma den Auftrag nicht entziehen, denn dies würde eine neue Ausschreibung mit etwa 30.000 Euro Mehrkosten und neuer Wartezeit bedeuten.
Adolf Legat wurde wegen seiner zahlreichen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt: Er war von 1967 bis 2006 Beisitzer und jahrelang Maschinist. Gleichzeitig ist er Motor und Anschieber sowie einer der fleißigsten Helfer beim Neubau des Gerätehauses. Ehrenkommandant wurde Michael Dötsch: Er ist bereits seit 40 Jahren der Wehr treu und war von 1984 bis etwa 1990 Vereinsdiener und danach 24 Jahre Erster Kommandant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.