Rieden
14.04.2022 - 09:03 Uhr

Alle Riedener Viertklässler schaffen die Radfahrprüfung

Ihren ersten Führerschein erhalten die Riedener Schüler aus den vierten Klassen. Ihnen gratulieren (hinten, von links): Polizeibeamter Harald Heselmann, Sparkassen-Vertreter Markus Hummel, Klassenleiterin Christina Kronfeld, Rektorin Christine Kölbl, Polizeibeamter Markus Neumeyer. und Klassenleiterin Katrin Möschl. Bild: bö
Ihren ersten Führerschein erhalten die Riedener Schüler aus den vierten Klassen. Ihnen gratulieren (hinten, von links): Polizeibeamter Harald Heselmann, Sparkassen-Vertreter Markus Hummel, Klassenleiterin Christina Kronfeld, Rektorin Christine Kölbl, Polizeibeamter Markus Neumeyer. und Klassenleiterin Katrin Möschl.

Rechtzeitig zu Beginn der Radfahrer-Saison haben 33 Schüler aus den beiden vierten Klassen der Grundschule Rieden ihren ersten Führerschein bestanden. Mehrere Doppelstunden wandten die beiden Klassenleiterinnen Christina Kronfeld und Katrin Möschl auf, um den Kindern das theoretische Rüstzeug zur Vorbereitung auf den Straßenverkehr mitzugeben. Polizeioberkommissar Markus Neumeyer und Polizeihauptkommissar Harald Heselmann übernahmen die praktische Ausbildung. Wie Schulleiterin Christine Kölbl anmerkte, sei dies für die Kinder ein ganz wichtiger Schritt für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. „Ihr habt etwas für Leben gelernt und ihr seid damit auch berechtigt, am Straßenverkehr teilzunehmen“, sagte sie. Aber trotzdem sei immer Vorsicht geboten, weil sich manchmal Verkehrsteilnehmer nicht an die Regeln hielten. „Dann lieber mal Absteigen und warten, bis die gefährliche Situation vorüber ist. Und immer einen Helm tragen und sich vorsichtig im Straßenverkehr bewegen“, mahnte die Rektorin.

Zum bestandenen Radfahrführerschein gratulierte den Kindern auch Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Markus Hummel mit einem kleinen Geschenk. Harald Heselmann gratulierte den jungen Verkehrsteilnehmern auch im Namen der Kreisverkehrswacht Amberg, die auch heuer Ausbildungsmaterial zur Verfügung gestellt hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.