Der 450 Mitglieder starke Ortsverband Rieden-Ensdorf-Vilshofen des Sozialverbands VdK hielt seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hirschenwirt. Vorsitzender Josef Niebler blickte zurück auf das abgelaufene Jahr, in dem wieder etliche Veranstaltungen wie Vorträge und Ausflüge den Terminkalender füllten. Rosi Niebler sprach in Vertretung von Josef Popp in ihrem Kassenbericht von einem positiven Endsaldo.
Das große Engagement des Vorsitzenden Josef Niebler und seiner Frau Rosi wurde von allen Seiten gelobt. Etwa von Bürgermeister Erwin Geitner: Der örtliche VdK sei eng verbunden mit dem Namen Josef Niebler. Der Erfolg vor Ort sei im Wesentlichen ihm und seiner Frau Rosi zu verdanken. VdK-Kreisvorsitzende Marianne Kies-Baldasty zeigte sich stolz auf den VdK: „In einem Werbeslogan hieß es, dass der VW Käfer läuft und läuft und läuft. Abgewandelt auf den VdK kann man sagen: Er wächst und wächst und wächst.“ Laut Kies-Baldasty sind seit Ende 2021 rund 20.000 Menschen dem VdK Bayern neu beigetreten. Mittlerweile gehörten knapp 780.000 Menschen im Freistaat dem VdK an. Damit habe der VdK Bayern mehr Mitglieder als der Deutsche Gewerkschaftsbund im Freistaat. Die soziale Rechtsberatung etwa im Bereich der Pflege- und Rentenversicherung sei die Stärke des VdK, erklärte Marianne Kies-Baldasty.
Josef Niebler nahm die Ehrung langjähriger Mitglieder vor: für 20 Jahren Herbert Wischniowski, Bernhard Salbeck, Elisabeth Pirker, Josef Müllner und Josef Hafenbradl; für 25 Jahre Rainer Salbeck sen., Wolfgang Ott, Rosa Niebler, Dieter Mende und Johanna Breitkopf; für 30 Jahre der vor Kurzem verstorbene Josef Ried; für 45 Jahre Agnes Ludwig. Der Vorsitzende wies aufeinige Termine hin. Der VdK-Tagesausflug führt demnach am 15. Juni in den Bayerischen Wald, Stationen sind unter anderem Bad Kötzting und das Glas Dorf Weinfurtner in Arnbruck. Der Besuch der Amberger Jura-Werkstätten steht am 24. April auf dem Programm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.