Rieden
29.02.2024 - 11:32 Uhr

Armin Hofrichter neuer Vorsitzender der Feuerwehr Rieden

Die Feuerwehr Rieden ehrt (vorn, von links)die langjährigen Mitglieder Georg Müllner, Josef Hafenbradl und Hans-Joachim Ernst. Ihnen gratulieren (hinten, von links) Kreisbrandmeister Jürgen Ehrensberger, Martin Eichenseer, Bürgermeister Erwin Geitner, Thomas Reindl, Rainer Salbeck, Josef Weinfurtner und der neue Vorsitzende Armin Hofrichter. Bild: bö
Die Feuerwehr Rieden ehrt (vorn, von links)die langjährigen Mitglieder Georg Müllner, Josef Hafenbradl und Hans-Joachim Ernst. Ihnen gratulieren (hinten, von links) Kreisbrandmeister Jürgen Ehrensberger, Martin Eichenseer, Bürgermeister Erwin Geitner, Thomas Reindl, Rainer Salbeck, Josef Weinfurtner und der neue Vorsitzende Armin Hofrichter.

Ein erfolgreiches Gesamtbild zeichnete die Feuerwehr Rieden bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthof Hirschenwirt. Sowohl Zweiter Vorsitzender Thomas Reindl als auch Kommandant Rainer Salbeck präsentierten in ihren Jahresberichten Verein und die aktive Wehr als ein geschlossenes Team. Laut Salbeck kann die Feuerwehr Rieden derzeit auf 36 Aktive bauen. Im Jugendbereich zählt die Wehr 13 Feuerwehranwärter. Zur Verfügung stehen zehn Atemschutzträger, sechs Sanitäter, elf Gruppenführer und zwei Zugführer. Die von Steffi Igl geleitete Kinderfeuerwehr zähl 20 Kinder, acht davon sind in der Maxi-Gruppe zusammengefasst, zwölf in der Mini-Gruppe. Sie engagierten sich mit einem Müllsammeltag und waren beim Spiel ohne Grenzen in Ursensollen dabei.

Die Riedener Feuerwehr wurde 2023 zu 32 Einsätzen alarmiert, davon 11 Brände, 18 Technische Hilfeleistungen wie Sturmschäden und Türöffnungen und 3 durch Brandmeldeanlagen-Alarmierung. Zehn Übungen wurden abgehalten. Zwei Aktive absolvierten den Gruppenführerlehrgang, einer legte die Prüfung zum Atemschutzgerätewart erfolgreich ab.

Jugendwart Johannes Haas berichtete, dass derzeit 13 Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren zur Jugendgruppe zählen. Zwei legten die Truppmann-Ausbildung erfolgreich ab und wechselten in die aktive Wehr. Im vergangenen Jahr fanden 18 gut besuchte Übungen statt, zusätzlich eine 24-Stunden-Übung mit sechs eingebauten Einsätzen.

Zweiter Vorsitzender Thomas Reindl gab bekannt, dass derzeit 381 Mitglieder dem Verein angehören. Das Sommerfest sei gut besucht gewesen. Er erinnerte an die Winterwanderung und das Helferessen für Unterstützer und Mitglieder. Über die Vereinsfinanzen informierte Kassenwart Andreas Weinfurtner, über die Fortschreibung der Vereinschronik berichtete Schriftführer Armin Hofrichter. Georg Müllner wurde für 25 Jahre, Hans-Joachim Ernst für 60 Jahre und Josef Hafenbradl für 70 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Zum neuen Vorsitzenden wählte die Mitglieder einstimmig Armin Hofrichter. Er tritt die Nachfolge von Martin Eichenseer an, der seit 2019 dem Verein vorstand. Ihm galt ein besonderer Applaus. 2025 findet dann die Neuwahl des Gesamtvorstands für die Dauer von sechs Jahren statt.

Bürgermeister Erwin Geitner zeigte sich dankbar für das Engagement der Feuerwehr im Ort in den vielfältigen Bereichen. Die Wehr sei nicht nur das ganze Jahr über zu jeder Tages- und Nachtzeit Sicherheitsgarant, sondern bereichere auch das gesellschaftliche Lebens mit vielen Aktionen. Für die gute Zusammenarbeit mit der Landkreisfeuerwehr dankte Kreisbrandmeister Jürgen Ehrensberger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.