Rieden
29.11.2024 - 09:21 Uhr

Beim Adventsmarkt erstmals große Riedener Krippe zu bestaunen

Am ersten Advent bekommt der Riedener Adventsmarkt eine weitere Attraktion. Die Riedener und Vilshofener Ministranten haben fleißig gewerkelt und eine rund drei mal zwei Meter große Holzkrippe gebaut.

Die Ministranten und ihre Helfer bauten derzeit eine Holzkrippe für den Riedener Adventsmarkt. Die Idee dazu hatte Kirchenpfleger Christian Bauer (vorne rechts). Bild: mrr
Die Ministranten und ihre Helfer bauten derzeit eine Holzkrippe für den Riedener Adventsmarkt. Die Idee dazu hatte Kirchenpfleger Christian Bauer (vorne rechts).

Die Idee zu der großen Krippe hatte der Riedener Kirchenpfleger Christian Bauer mit dem Ziel, fürh mehr besinnliches Ambiente in der Adventszeit im Vilstalort zu sorgen. Nach dem ersten Adventwochenende wechselt die Krippe den Standort: Sie wird dann bei der Pfarrkirche neben dem Brunnen aufgebaut.

Die Ministranten sorgten für eine stimmungsvolle Beleuchtung, die Heilige Familie aus Holz schmückt das Innere der Krippe. Beim Basteln im Riedener Pfarrhof wurden sie unterstützt und angeleitet von den Familien Hollweck und Scherer sowie den beiden Riedener Mesnern Hans Hiller und Johannes Zeindl. Christian Bauer freute sich über die zahlreichen helfenden Hände beim Krippenbau. Das Holz und die Paletten dazu stifteten die Schreinerei Fischer und die Firma Fenstertechnik Weinfurtner.

Der Riedener KAB-Adventsmarkt findet an diesem Samstag, 30. November, erstmals im Pfarrhof statt. Der Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt wird um 16 Uhr mit musikalischer Gestaltung durch den Jugendchor Lords Day gefeiert. Im Anschluss kann man sich an den Ständen auf dem Adventsmarkt mit allerlei Essen, Glühwein und Kinderpunsch sowie Plätzchen und Lebkuchen eindecken. Auch Dekorationsartikel werden angeboten. Außerdem gibt es Karten im Vorverkauf für das Theaterstück „Im Schrank ist der Teufel los“ der Theatergruppe D'Goaslandler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.