Rieden
26.02.2024 - 15:17 Uhr

Bezirksorchester des Nordbayerischen Musikbunds begeistert bei Konzert in Rieden

Musik zum Genießen: Das war geboten bei einem Konzert in Rieden. Dieses bestritt das Oberpälzer Bezirksorchester des Nordbayerischen Musikbunds. Zu hören waren die Klänge von 16 verschiedenen Instrumenten.

Klangvolle Musik bot das Oberpfälzer Bezirksorchester des Nordbayerischen Musikbunds bei seinem Auftritt in Rieden. Bild: Sebastian Zapf
Klangvolle Musik bot das Oberpfälzer Bezirksorchester des Nordbayerischen Musikbunds bei seinem Auftritt in Rieden.

Der Nordbayerische Musikbund (NBMB) ist mit über 900 Musikvereinen und 45.000 Musikern der größte Laienmusikverband in Bayern. Sein Bezirksorchester Oberpfalz gab ein Konzert in der Riedener Mehrzweckhalle bei der Grundschule. Der Saal war restlos gefüllt, das Publikum lauschte den Klängen der 16 unterschiedlichen Instrumente wie etwa Fagott, Oboe, Trompete, Horn oder Posaune. Der Eintritt war frei, die Verpflegungsstation hatten Mitglieder der örtlichen Blaskapelle St. Georg betreut.

Die Musiker unter der Leitung von Tobias Wunderle und Anton Lottner spielten zur Eröffnung „Rise oft he firebird“ von Steven Reineke. Es folgten unter anderem die Stücke „Minimalist Dances“ von Matt Conaway und zuletzt „Mambo Jambo“ von Perez Prado. Anton Lottner ist seit 2017 NBMB-Bezirksdirigent für die Oberpfalz, Oberstleutnant Tobias Wunderle leitet seit Juli 2018 das Luftwaffenmusikkorps Erfurt.

Das Bezirksorchester ist zusammengesetzt aus Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Oberpfalz. So kommt die Orchesterbesetzung aus insgesamt 33 Musikgruppen, unter anderem von der Musikverein Vilseck, der Stadtkapelle Oberviechtach, der Trachtenkapelle Hohenburg und der Jura-Blaskapelle Pilsheim, um nur einige zu nennen. Auch aktive Musiker der Riedener Blaskapelle St. Georg waren beim Bezirksorchester des NBMB klangvoll mit von der Partie.

Riedens Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner war im Publikum und zeigte sich nach der Veranstaltung sichtlich beeindruckt vom Können und Zusammenwirken des Orchesters. Sein Dank galt den Verantwortlichen des Nordbayerischen Musikbunds und der Blaskapelle St. Georg um ihren Vorsitzenden Sebastian Zapf, die sich um die Organisation des Abends gekümmert hatte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.