Bunt und spannend wird es wieder, das gemeinsame Ferienprogramm der Gemeinden Ensdorf und Rieden. Die Jugendbeauftragten Phillip Haas (Rieden) und Klaus Hernes (Ensdorf) loben das tolle Miteinander der Vereine und Organisationen. Auf den Internetseiten der beiden Gemeinden und den Auslagestellen im Rathaus, bei Bäcker, Metzger und Banken können die Programme abgerufen werden.
24 verschiedene Veranstaltungen von Sportvereinen, Feuerwehren, der Theatergruppe „D´Goaslandler“, dem Modelleisenbahnclub Unteres Vilstal, Schützenvereinen, der Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck, den Ortsverbänden der CSU und SPD sowie von Landwirten und den Einrichtungen des Klosters Ensdorf und weiteren Einrichtungen und Vereinen werden dieses Jahr angeboten. Vom 2. August bis 11. September geht es für die Kinder ans Basteln, Theater ansehen, Filzen, in eine Welt voller Sinneserlebnisse und vieles mehr.
Sportlich aufregend wird es bei der Judoabteilung der DJK Ensdorf in einem mehrtägigen Kennenlernen dieser spannenden Sportart. Eine Radtour unternehmen die CSU-Ortsverbände mit den Kindern, der Heimatverein Rieden bietet wieder Klettern am Holzfelsen an. Kraft, Eleganz und Beweglichkeit sind beim „Abenteuer Pole Dance“ des 1. FC Rieden gefordert. Der Spielebus von „KoJa Amberg-Sulzbach“ macht im Vilstal Halt und ist am 4. August beim Ensdorfer Rathaus und am 12. August am Riedener Rathaus. Leckeres italienisches Essen für Kinder wird bei der Ensdorfer SPD zubereitet, bei der Familie Bösl in Ruiding kommen kindgerechte Schmankerl im Rahmen der Kinder-Landfrauenküche auf die Teller.
Ein viertägiges Programm von Montag, 4. August, bis Freitag, 8. August bietet das Bildungshaus im Kloster Ensdorf an. Das Motto dabei lautet „Zirkusferienprogramm – ein Herz für die Manege“ und endet am Freitag mit einer Aufführung der Kinder. „Ein großer Dank gilt den Veranstaltern sowie in unserem Rathaus Theresa Hofmann für die Organisation des Programms“, freute sich Riedens Erster Bürgermeister Erwin Geitner. Der große Ferienerlebnistag in Vilshofen wird unter Zusammenschluss mehrerer Vereine am Samstag, 9. August, stattfinden. Eine Chance für die Vereine, das Ferienprogramm auch als Plattform für die Nachwuchsgewinnung zu nutzen, nannte es Ensdorfs Bürgermeister Hans Ram. Ebenso dankbar zeigte man sich in beiden Rathäusern über die Unterstützung der Sparkasse Amberg-Sulzbach sowie der Raiffeisenbank Unteres Vilstal.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.