Rieden
04.01.2019 - 17:08 Uhr

D'Goaslandler spielen und spenden

Riedener Theatergruppe spendet 250 Euro für Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder.

Goaslandler-Vorsitzende Franziska Haas (rechts) übergab nach der Vorstellung eine Spende von 250 Euro an die Schriftführerin Angela Sperber der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder im Landkreis. Bild: sön
Goaslandler-Vorsitzende Franziska Haas (rechts) übergab nach der Vorstellung eine Spende von 250 Euro an die Schriftführerin Angela Sperber der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder im Landkreis.

Nach der Aufführung des Lustspiels "Klosternarzissengeist" in der Mehrzweckhalle der Grundschule zeigten die Goaslandler ihr Herz für kranke Kinder. Die Vorsitzende der Theatergruppe, Franziska Haas, übergab auf der Bühne 250 Euro von den Einnahmen aus den Aufführungen an Angela Sperber. Diese ist Schriftführerin der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder im Landkreis.

Sperber gab einen Einblick in die Arbeit der Selbsthilfegruppe, die Kinder auf den Stationen in den umliegenden Kliniken betreut. Mit der Spende könnten "Kindern, bei denen man weiß, dass es ihr letztes Weihnachten war, und solche, die eine Chance auf Heilung haben" Wünsche erfüllt werden. Zudem unterstütze die Selbsthilfegruppe bedürftige Eltern bei Fahrtkosten oder helfe bei der Suche nach einer Unterkunft während das Kind in der Klinik ist. Auch Geschwisterkinder, so Angela Sperber, kämen nicht zu kurz und würden bedacht. 

Goaslandler-Vorsitzende Franziska Haas verwies noch auf die letzte Aufführung von "Klosternarzissengeist" in der Mehrzweckhalle der Grundschule am Samstag, 5. Januar, um 16 Uhr. Bei dieser Nachmittagsvorstellung gibt es bereits ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene sieben Euro, für Jugendliche bis zwölf Jahre drei Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.