Miroslaw Zgrzendek war 12 Jahre Dirigent der Blaskapelle St. Georg Rieden. In der Jahreshauptversammlung blickte er ein letztes Mal auf das abgelaufene Jahr zurück und verabschiedete sich mit emotionalen Worten. Die Stimmung war prächtig im Saal des Riedener Pfarrheims. Nach der Sitzung fuhren die Musiker, die beim Konzert Eskalaton Ende Januar im Amberger Stadttheater mitgewirkt hatten, zu einer Feier nach Amberg.
Vorsitzender Sebastian Zapf informierte, dass der Musikverein aktuell 56 aktive Mitglieder bei insgesamt 186 Vereinsangehörigen hat. Von den aktiven Musikern sind 14 unter 18 Jahren. Veranstaltungen und Konzerte waren 2022 wieder möglich. So konnte die Blaskapelle bei der Riedener Kirwa oder dem Pfarrfest aufspielen. Insgesamt traten die Musiker bei 8 kirchlichen und 14 weiteren Veranstaltungen auf. Kurz ging Zapf auf die Eskalaton-Konzerte in Amberg ein. Hier standen Musiker der Blaskapelle St. Georg in einem lange eingeprobten Projekt mit der Band The Funky Blues Rabbits und dem Chor Feel The Gang auf der Bühne.
Nach zwölf Jahren als Dirigent gab Miroslaw Zgrzendek zum letzten Mal einen Jahresrückblick. „Ich hoffe, dass jeder ein kleines Stückchen von unserem Miteinander mitnehmen konnte. Es ist die eine oder andere Musikerkarriere entstanden in dieser Zeit. Unsere Blaskapelle ist mittlerweile eine Institution in der Oberpfalz“, zeigte sich Zgrzendek stolz. Die Eskalaton-Konzerte seien für ihn ein besonderer Höhepunkt gewesen. Der scheidende Dirigent dankte besonders der katholischen Kirche und insbesondere Pfarrer Gottfried Schubach sowie der Gemeinde Rieden für die großartige Unterstützung des Musikvereins. Mit Kathrin Fuchs aus Kastl gebe es eine Interessentin für den Posten der Dirigentin. Sie habe zehn Jahre bei der Riedener Blaskapelle Trompete gespielt.
In seinem Kassenbericht erklärte Adalbert Obermeier, dass der Verein mehr ausgegeben als eingenommen habe, vor allem für den Kauf von Instrumenten. Der Kassenbestand sei aber weiterhin positiv. Zweiter Bürgermeister und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Weinfurtner bedankte sich für das Engagement der Blaskapelle St. Georg. „Meine drei erwachsenen Kinder waren alle bei der Blaskapelle aktiv. Ihr habt immer herrliche Konzerte und eine tolle Gemeinschaft“, sagte Weinfurtner. Er wies auf die geplante 700-Jahr Feier des Marktes Rieden im Juli 2024 hin, über eine Beteiligung der Blaskapelle würde man sich sehr freuen. Sebastian Zapf kündigte das Sommerfest für den 11. Juni an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.