Das Sportheim des 1. FC Rieden war der Schauplatz der Ehrenamtspreisverleihung der Versicherungskammer-Stiftung für den Bezirk Oberpfalz statt. 2023 geht der mit 5000 Euro dotierte Preis an den Juniorvorstand des 1. FC Rieden.
Um junge Menschen nachhaltig an Leitungspositionen im Sportverein heranzuführen, hat der Riedener Fußballclub 2015 das Modell des Juniorvorstands etabliert. Ihm gehören ein Vorsitzender, dessen Stellvertreter, Schriftführer, Kassier und einige Beisitzer an. Ein eigenes Budget macht ihn auch handlungsfähig. Der Juniorvorstand entsendet stets mindestens ein Mitglied in Vorstandssitzungen des Vereins. Vorsitzender Andreas Weiß freute sich über die nach dem Bayerischen Innovationspreis 2016 zweite große Auszeichnung für diese Idee.
Riedens Bürgermeister Erwin Geitner freute sich über die zukunftsorientierten Wege, die der mitgliedsstärkste Verein in der Gemeinde einschlägt. Mit ihm gratulierten die Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl, die Ehrenamtsbeauftragte der bayerischen Staatsregierung, Eva Gottstein, und der ehrenamtliche Geschäftsführer der Versicherungskammer-Stiftung, Johannes Wagner. Die offizielle Preisübergabe vollzog der Regierungspräsident der Oberpfalz, Walter Jonas. Es folgten Grußworte des Landtagsabgeordneten Harald Schwartz und des stellvertretenden Landrats Michael Rischke.
FCR-Vorsitzender Hans Fischer unterstrich die Wichtigkeit des Juniorvorstands: "Wir sind mächtig stolz auf dieses Team. Unser Erfolg sollte auch andere Vereine ermutigen, diesen wichtigen Schritt zu gehen." Als nächstes Projekt stehe die Sanierung des aktuellen Spielplatzes auf dem Vereinsgelände zu einem Natur- und Generationenspielplatz auf dem Programm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.