Rieden
03.04.2022 - 13:12 Uhr

Ehrungen beim VDK

Der Ortsverband Rieden-Vilshofen-Ensdorf hat langjährige VdK-Mitglieder geehrt. Vorsitzender Josef Niebler hatte außerdem großes Lob für sein Vorstandsteam übrig.

Pater Slawomir Niemczewski (von links), Riedens Bürgermeister Erwin Geitner, Landrat Richard Reisinger, Ortsvorsitzender Josef Niebler, die Geehrten Johann Ehrnsperger und Waltraud Weigert sowie VdK-Kreisvorsitzende Marianne Kies-Baldasty und Ensdorfs Bürgermeister Hans Ram bei der Mitgliederversammlung des VDK-Ortsverbandes. Bild: bjo
Pater Slawomir Niemczewski (von links), Riedens Bürgermeister Erwin Geitner, Landrat Richard Reisinger, Ortsvorsitzender Josef Niebler, die Geehrten Johann Ehrnsperger und Waltraud Weigert sowie VdK-Kreisvorsitzende Marianne Kies-Baldasty und Ensdorfs Bürgermeister Hans Ram bei der Mitgliederversammlung des VDK-Ortsverbandes.

Ortsvorsitzender Josef Niebler sprach in der Jahreshauptversammlung von einem sehr positiven Trend im VDK-Ortsverband Rieden-Vilshofen-Ensdorf. „Die Vorstandschaft hat in den letzten drei Jahren großartige Arbeit geleistet“, sagte er. Auch Kreisvorsitzende Marianne Kies-Baldasty zollte dem Ortsverband großes Lob.

11 800 Mitglieder in 27 Ortsverbänden seien vom Sozialverband zu betreuen, betonte sie. „Die Coronakrise hat viel Geld gekostet.“ Kies-Baldasty hob den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter hervor, die die VdK-Mitglieder vor Ort begleiten. „Viele finden bei uns eine Gemeinschaft, die sie in ihrem täglichen Leben vermissen.“ Die Altersarmut steige stetig an, äußerte die Kreisvorsitzende ihre Sorgen. Mit Entsetzen verfolge der VdK auch den Krieg in Ukraine und setzte sich aktiv für die Menschen ein.

An der Versammlung nahm auch Landrat Richard Reisinger teil. „Der Ortsverband hat den solidarischen Geist wahrgenommen und über Covid den Verein zusammengehalten“, bescheinigte er. Es sei immer schwerer, das Vereinsleben lebendig zu halten. Viele Bürger hätten sich inzwischen an das Daheimbleiben gewöhnt, sagte er. Reisinger berichtete zudem von den Notunterkünften für Ukrainer, die in Sulzbach-Rosenberg und Auerbach eingerichtet wurden. „Danke für die Solidarität des VdK. Wir werden dies bewältigen“, betonte der Landrat.

Bei der Versammlung geehrt für 25-jährige Mitgliedschaft im Ortsverband wurden Waltraud Weigert, Johann Ehrnsperger, Albert Kiener, Peter Prößl und Manfred Schnabel. Gewürdigt für 2o treue Jahre wurden Helga Fischer, Herbert Graf, Leonhard Holler, Josef Jäger, Georg Kotz, Margit Reis, Anna Rothut, Werner Schmal, Herbert Weinbeck und Karl-Josef Wilm.

Ortsvorsitzender Josef Niebler gab noch die wichtigsten Veranstaltungen des Jahres bekannt: Donnerstag, 14. April, 14 Uhr, Kaffeekränzchen im Gasthaus Hirschenwirt mit Vortrag über die derzeitigen Rentenarten (Referentin Brigitte Scharf); Sonntag, 15. Mai, 14 Uhr, Mutter-/Vatertagsfeier im Gasthaus Hirschenwirt; Samstag, 25. Juni, Frühlingsfahrt nach Rain am Lech, Anmeldungen bei Josef Niebler; Mittwoch, 29. Juni, Bergfestbesuch in Amberg um 10 Uhr zum Gottesdienst; Donnerstag, 15. September, 14 Uhr, Kaffeekränzchen im Gasthaus Hirschenwirt mit Vortrag „Energiesparen im Haus“ (Referent Karl-Heinz Hofbauer); Donnerstag, 13. Oktober, Kaffeekränzchen im Gasthaus Hirschenwirt mit Vortrag „Lustig g´lebt und selig g´storbn“ (Referent Josef Schmaußer); Sonntag, 4. Dezember, 14 Uhr, Weihnachtsfeier im Hirschenwirt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.