Adolf Fleischmann aus Rieden ist am 7. November im Alter von 85 Jahren verstorben. 1971 gründete Adolf Fleischman den „Heimat- und Fremdenverkehrsverein“ Rieden, damals noch mit dem Ziel, die Region für Urlauber und Besucher attraktiv zu gestalten. Neben dem Aufbau des Campingplatzes und des Freibades durch die Marktgemeinde kümmerte sich der damalige Erste Vorsitzende Adolf Fleischmann im Heimatverein um die Entstehung des Tennisheimes und der Tennis-Anlagen. Der daraus entstandene Tennisclub TC Rieden bildet bis heute eine tragende Sparte im Heimatverein. Auch die Wanderfreunde, der Fischereiverein und die Blaskapelle Vilstal Rieden gehörten in ihren Gründungsjahren zum Heimatverein.
Vilstalfest und Trimm-Dich-Pfad
Adolf Fleischmann war Initiator und treibende Kraft für die Ausrichtung des alljährlich stattfindenden Vilstalfestes, welches sich durch die Auftritte prominenter Musikgruppen, bekannt aus Funk und Fernsehen, weit über die Region hinaus großer Beliebtheit erfreute. Unter dem Motto "Halt' dich fit" entstand 1975 auf Initiative von Adolf Fleischmann ein "Trimm-Dich-Pfad" in Rieden. Im selben Jahr organisierte der Verein das Wiederaufleben des Riedener Faschingsumzuges, erst einige Jahre später kam der Einstieg durch die "Narrhalla Rieden".
Ein großes Anliegen des Heimatvereines ist bis heute die Instandhaltung der Schlossbergkapelle in Rieden. Bereits damals, unter der Regie von Adolf Fleischmann, wurde die Kapelle restauriert und später mit Elektrizität versorgt. Durch das Abholzen von Bäumen und Gestrüpp und durch die abendliche Ausleuchtung erstrahlt die Kapelle wie ein Markenzeichen über dem Vilstal. 1987 ändert sich die Bezeichnung des Vereines auf „Heimatverein Unteres Vilstal" das Wort „Fremdenverkehr“ wird gestrichen. Der Verein orientiert sich von da an auf Geschichte, Heimat und Kultur in Rieden und Umgebung. Adolf Fleischmann war von 1971 bis 1995, also 24 Jahre lang, Vorsitzender des Heimatvereines und wurde in Anerkennung für seinen jahrelangen und unermüdlichen Einsatz zum Ehrenvorsitzenden des Heimatvereines Rieden ernannt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.