Große Mühe haben sich die am Faschingszug in Rieden teilnehmenden Gruppen bei der Gestaltung ihrer Wagen gemacht. Damit nicht vorher bekannt wird, welche Sprüche die Gefährte schmücken werden, sind diese gut versteckt. Bereits 25 Gruppen haben ihre Beteiligung an dem Gaudiwurm zugesagt. Darunter der Heimat- und Kulturverein Jugendgarde Freudenberg, die Festdamen Ransbach, der Kirwaverein Wolfsbach und viele andere. Nicht fehlen darf der Max mit seiner Goas, der den Faschingszug traditionell anführt. Die Feuerwehr Rieden sorgt wieder für Absperrmaßnahmen. Aus der Marktgemeinde Rieden ist der Marktgemeinderat mit einem Wagen vertreten, aber auch der 1. FC Rieden und die Vilshofener Hexen mischen kräftig mit. Musikalisch begleitet neben Schlager- und Partymusik, die aus den Wagen dröhnt, die Blaskapelle St. Georg den Zug. Süßigkeiten regnen dann auf die Besucher, Groß und Klein dürfen aber auch auf Wiener mit Brezen hoffen, die der Marktgemeinderat ihnen vom Wagen reicht. Das Faschingskomitee Schmidmühlen, die Prinzengarde Hohenburg und die Narrhallesen aus Haselmühl sind ebenfalls Teil des Riedener Faschingszuges. Das Riedener Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar grüßen standesgemäß aus Cabrios. Die Kinder-, Jugend- und Prinzengarde der Narrhalla zeigen beim Faschingszug ihre Tänze.
Nach dem Faschingszug wird in den Riedener Gaststätten weitergefeiert. Eine After-Show-Party gibt es vor der ehemaligen Kongo-Bar. Dabei führen die Garden der Narrhalla ab 16.30 Uhr Tänze auf. Für Kurzentschlossene ist eine Nachmeldung von Gruppen für den Riedener Faschingszug bis Freitag bei Selina Gottsauner unter 0151/50 42 31 44 möglich. Die Narrhalla Rot-Weiß-Gold Rieden weist auf die Beachtung der Sicherheitsvorschriften beim Faschingszug hin, die den Teilnehmern ausgehändigt wurden. Der Zug stellt sich in der Hirschwalder Straße um 13 Uhr auf. Abmarsch ist um 14 Uhr.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.