Rieden
29.09.2023 - 11:42 Uhr

Hubert Söllner aus Rieden feiert 85. Geburtstag

85 Jahre ist er nun alt, davon 50 Jahre bei der SPD, fast 55 verheiratet, 35 Gewerkschafts-Ortsvorsitzender, 20 Marktrat in Rieden und 20 Reporter für Oberpfalz-Medien im Unteren Vilstal: Hubert Söllner hat viel erlebt und viel zu erzählen.

Hubert Söllner (rechts), langjähriger freier Mitarbeiter der Amberger Zeitung im Unteren Vilstal, erhielt zum 85. Geburtstag viele Glückwünsche, unter den Gratulanten war auch Riedens Bürgermeister Erwin Geitner. Bild: mrr
Hubert Söllner (rechts), langjähriger freier Mitarbeiter der Amberger Zeitung im Unteren Vilstal, erhielt zum 85. Geburtstag viele Glückwünsche, unter den Gratulanten war auch Riedens Bürgermeister Erwin Geitner.

Seinen 85. Geburtstag feierte am Donnerstag, 28. September, Hubert Söllner. Er ist vielen Menschen im Vilstal bekannt als jahrzehntelanger Reporter für die Amberger Zeitung. Und auch Hubert Söllner kennt Land und Leute im Unteren Vilstal. 20 Jahre war er aktiv in Sachen Pressearbeit und kam als freier Mitarbeiter ganz schön viel rum. „Eines muss ich schon sagen, mir fehlt die Schreiberei“, zeigte sich Hubert Söllner an seinem Geburtstag etwas wehmütig.

„Lieber Hubert, du hast viel für unsere Gemeinde geleistet mit deiner langjährigen Pressearbeit“, dankte Riedens Bürgermeister Erwin Geitner dem Jubilar bei seinem Geburtstagsbesuch. Aus gesundheitlichen Gründen musste Söllner vor ein paar Jahren mit der Pressetätigkeit aufhören. „Als ich in Rente gegangen war, hatte ich auch schon mal Sieben-Tage-Wochen für die Zeitung“, erinnerte er sich nun.

Ursprünglich aus Amberg

Geboren wurde Hubert Söllner im Amberger Eisbergviertel. Stets hat er einen lustigen Spruch auf den Lippen: „Eine Original-Hausgeburt bin ich gewesen.“ Fast 55 Jahre war Hubert mit seiner Ehefrau Maria verheiratet. Stolz ist Hubert Söllner vor allem auf Tochter Lydia und die drei Enkel Marco, Sophie und Carmen.

Nicht nur bei der Zeitung, sondern auch gewerkschaftlich war Hubert Söllner stets ein Aktivposten. 35 Jahre war er Ambergs Ortsvorsitzender der IG Druck und Papier. Ausgelernt hatte er bereits mit 16 Jahren und durfte sich fortan Schriftsetzer nennen. Als Gewerkschafter kam Söllner natürlich auch mit der Politik in Berührung und so wurde er vor 50 Jahren Mitglied der SPD. Erst vergangene Woche wurde er für seine 50-jährige Treue zur Partei geehrt von Georg Söldner, dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Rieden-Vilshofen, von Kreisvorsitzendem Uwe Bergmann und von Simone Böhm Donhauser, der Vorsitzenden des Amberger SPD-Stadtverbands. Ebenso aktiv war Hubert Söllner von 1990 bis 2010 als SPD-Marktgemeinderat in Rieden sowie von 2002 bis 2008 als Kreistagsmitglied. 14 Jahre war der heute 85-Jährige zudem Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. Auf fast 30 Jahre Mitgliedschaft im Kreisvorstand der SPD, darunter 18 Jahre als stellvertretender Vorsitzender, kann Hubert Söllner zurückblicken.

Viele Vereine machen ihre Aufwartung

Da seine Frau Maria im Jahr 2009 einen Schlaganfall erlitten hatte, zog er sich aus allen Ämtern zurück. Jedoch blieb er seinem „Hobby“, dem Zeitungsschreiben, sowohl für die Amberg Zeitung als auch für die Mittelbayerische Zeitung, treu. Zum 85. Geburtstag hatten sich nun etliche Vereinsvertreter angemeldet. Besuch war unter anderem vom VdK, dem Schützenverein, der Feuerwehr und vom SPD-Ortsverband angekündigt. Gefeiert wurde ganz entspannt zu Hause.

Der Jubilar erzählte in gemütlicher Runde, dass er wohl über 1500 Bücher besitzt. „In jedem Stockwerk habe ich Bücherregale, unter anderem stehen darin die Bände vom Eisengau“, zeigte sich Söllner stolz. Hubert Söllner hat viel Wissen in seinem Leben angesammelt und ist immer für einen Witz zu haben: „Auf einem Foto bin ich meistens der Kleinste mit 1,68 Metern“, sagte Söllner etwa lachend. Dass er gerne in geselliger Runde ist und mit den Leuten zusammenkommt, unterstrich der Jubilar mit diesen Worten: „Wen ich zum Ratschen erwische, den lass ich nimma aus“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.