Ins gleiche Horn stieß das Kinderprinzenpaar Prinz Tim I. mit Prinzessin Hanna I.: "Wir sind bereit und freuen uns riesig auf die Faschingszeit." Mit Schwung, Elan und einem dreifachen "Rieden oho" übernahmen sie die Regentschaft über das närrische Volk. Bambini-, Kinder-, Jugend- und Prinzengarde brillierten mit Garde- und Showtänzen, zeigten, dass Rieden hervorragenden Faschingsnachwuchs hat.
Rieden mit vier Garden
Zum Narrhalla-Marsch eroberten die Rot-Weiß-Goldenen - wie immer Hofnarr Kurt Zittlau voran - das Parkett. Präsident Daniel Kellner freute sich, dass "so viele Faschingsbegeisterte den Weg zu uns gefunden haben und wir heuer wieder vier Garden mit insgesamt 51 Gardemädchen präsentieren können". Nach den Ansprachen der Tollitäten gab Kinderprinz Tim I. das Parkett frei für die zwölf Mädchen der Bambinigarde, versprach einen tollen Showtanz unter dem Motto "Regenbogen". Die zwischen fünf und acht Jahre alten Mädchen bekamen für ihren Auftritt viel Beifall. Nach der Verleihung der Gardeleistungsabzeichen zeigten die 14 Mädchen der Kindergarde ihren Gardemarsch "Gloria". Die Forderung nach einer Zugabe war Lohn für die Mädels.
Anschließend begeisterte das Kinderprinzenpaar Prinz Tim I. und Prinzessin Hanna I. mit seinem Ehrentanz, zeigte dabei sogar akrobatische Elemente. Präsident Daniel Kellner führte das Regiment, als dann im Stundentakt die Garden ihre Tänze zeigten. Beim Gardetanz brillierten die Riedenerinnen, trainiert von Prinzessin Melanie III. und Selina Gottsauner. Das Prinzenpaar Sven I. und Melanie III. zog die Zuschauer mit seinem Ehrentanz in seinen Bann. Mit ihrem Showtanz "Girls on Fire" begeisterten die 13 Mädels der Jugendgarde. Auch sie kamen ohne Zugabe nicht von der Tanzfläche.
Kinderfasching und Narrhalla-Ball
Mit der Übergabe des Narrhallaordens, natürlich inklusive Prinzessinnen-Bussi, vollzog Bürgermeister Erwin Geitner die offizielle Inthronisation des Prinzenpaares. Von den Forderungen des Narrhalla-Präsidenten ("Wir haben bei der Theateraufführung der Goaslandler gelernt, wie Politik funktioniert") vom Vereinsheim bis zum Ruheraum mit Saunalandschaft war der Bürgermeister leicht schockiert und meinte dazu nur: "Zur Finanzierung lasst euch etwas einfallen". Trotzdem wünsche er den Rot-Weiß-Goldenen mit einem "Macht weiter so" eine prächtige Saison. Dann das große Finale: "Tanzfläche frei" hieß es für den Showtanz "The Funhouse" der Gardistinnen. Selbstverständlich wurde eine Zugabe nötig.
Präsident Kellner wies darauf hin, dass am Samstag, 1. Februar, im Schützenheim ab 13.30 Uhr der Kinderfasching und ab 19.30 Uhr der große Narrhalla-Ball stattfinden. Anmeldungen zum Riedener Faschingszug am Sonntag, 23. Februar, nimmt die Narrhalla unter 09474/95 12 02 an. Am Faschingsdienstag, 25. Februar, beginnt um 18.30 Uhr der Kehraus mit Prinzenbegräbnis im Schützenheim.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.